Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Felfe

    Naturalismen
    Museum, Bibliothek, Stadtraum
    Naturgeschichte als kunstvolle Synthese
    Frühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur
    Naturform und bildnerische Prozesse
    • 2014

      Naturform und bildnerische Prozesse

      Elemente einer Wissensgeschichte in der Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts

      • 345 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Was eigentlich bedeutet Nachahmung der Natur? Im Horizont dieser Frage rekonstruiert das Buch paradigmatische Verschränkungen von künstlerischer Praxis, Bildtheorie und Naturwissen. Im Zentrum stehen dabei Naturabgüsse und Fossilien sowie das Zeichnen und angewandte Perspektive. Zu den Protagonisten gehören Künstler wie Wenzel Jamnitzer und Bernard Palissy, Sammler wie Ferrante Imperato und Rudolf II. oder Autoren wie Fabio Colonna und François Niceron. Die kontrastive Gegenüberstellung von Verfahren indexikalischer Bildgebung und Spielarten der zeichnerischen Konstruktion gibt neue Einsichten in Probleme der Form und in Formprozesse als Interaktionen in einem starken Sinne zwischen den Künsten und Natur.

      Naturform und bildnerische Prozesse
    • 2006

      Das anhaltende Interesse an den in ganz Europa verbreiteten Kunst- und Wunderkammern der Frühen Neuzeit speist sich aus einer heute fremd erscheinenden Konstellation von Ordnung des Wissens und Formen ästhetischer Inszenierung. Je nach Ambitionen und Vermögen der Sammler umfaßte das Spektrum der Exponate in den musealen Räumen die drei Reiche der Natur und die Felder menschlicher Künste. In den Sammlungen mit ihrem universalen Anspruch manifestierten sich soziales Ansehen und reale Macht; hier wurden Diskurse initiiert und voneinander abgegrenzt. Vielfalt als sinnstiftendes Moment, aber auch die Herausbildung von Spezialsammlungen fanden ihr Echo in verschiedensten Überlieferungsformen. Dokumentarischer Wert, ikonographisch-symbolische Aufladungen und Spielarten literarischer Fiktion markieren Eckpunkte, zwischen denen das Sammeln und der museale Raum in verschiedenen Künsten ihre Reflexion und Fortsetzung fanden.

      Frühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur