Joy Stephens' Leben lässt wenig zu wünschen übrig: Mit Mitte dreißig steht sie kurz vor der Ernennung zur Partnerin in ihrer Londoner Anwaltskanzlei, sie ist der Inbegriff einer erfolgreichen, attraktiven Karrierefrau und führt eine offene, aber verlässliche Ehe. Trotzdem bereitet Joy ihren Abgang bei Hanger, Slyde & Stein vor – bis sie bei ihrer Dankesrede vor aller Augen zehn Meter in die Tiefe stürzt. Hat ihr Anwaltskollege und Ex-Lover Peter etwas damit zu tun? Oder übt dieser funkelnde Glaspalast inmitten der flirrenden Lichter Londons einen ganz eigenen Abwärtssog aus?
Jonathan Lee Reihenfolge der Bücher
Jonathan Lee ist ein britischer Schriftsteller, dessen jüngste Belletristik in führenden Literaturmagazinen veröffentlicht wurde. Seine Romane sind bekannt für ihre aufschlussreichen Erkundungen der menschlichen Psyche und sozialer Nuancen. Lee taucht mit Subtilität und Präzision in die Komplexität von Beziehungen und das Innenleben seiner Charaktere ein. Sein Werk wurde für seine unverwechselbare Stimme und sein tiefes Verständnis der menschlichen Natur gelobt.






- 2024
- 2022
Die Welt besteht aus Fehlern und Flickversuchen. Und manchmal aus seltsamen Missverständnissen. Andrew Green ist tot. Erschossen am helllichten Tag, an einem Freitag, den 13. Spekulationen schießen ins Kraut. Verdankt New York dem einstigen Außenseiter doch unter anderem den Central Park und die New York Public Library. Inspector McClusky nimmt die Ermittlungen auf. Was wussten die übereifrige Haushälterin, der Präsidentschaftskandidat Tilden und die brillante Bessie Davis, der halb New York zu Füßen liegt?
- 2019
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Künstliche Intelligenz nimmt in unserem Alltag einen immer höheren Stellenwert ein - egal ob es nun der tägliche Weg zur Arbeit sei, der mit einer Kartenapp gemeistert wird, welche Stau vorhersagt oder das Smart Home System, welches die Klimaanlage entsprechend der Luftqualität einstellt. In ungewöhnlichen Bereichen wird seit Neuestem ebenfalls künstliche Intelligenz eingesetzt. Beispielsweise analysiert eine Software in einem Bundesstaat in den USA das Risiko, ob Straftäter auf Kaution freigelassen werden sollten, basierend auf 1,5 Millionen anderen Fallen. Dies erleichtert Richtern die Abschätzung des mit der Freilassung verbundenen Risikos. Aber auch in neuen Bereichen wird immer mehr mit "künstlicher Intelligenz" gearbeitet, z.B. selbstfahrende Autos, welche eigenständig Entscheidungen treffen und die Situation aufgrund des Verkehrs bewerten können. Allerdings birgt künstliche Intelligenz auch ein Risiko. Wie verhält sich eine von künstlicher Intelligenz geprägte Kultur zu einer christlichen Ethik, zum Anspruch Jesu Christi auf Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit? Denn technische Erfindungen bringen ihre eigene Ethik mit, die zunächst nicht erkannt wird, aber auf lange Sicht Denken und Kultur der Menschen verändert.
- 2018
Brighton, Südengland 1984: Moose, ein ehemaliger Spitzensportler, der seine besten Zeiten längst hinter sich hat und nun als Hotelmanager im hiesigen Grand Hotel arbeitet, kann sein Glück kaum fassen: Das Grand wurde ausgewählt, Regierungschefin Margaret Thatcher sowie ihr gesamtes Kabinett für ein paar Tage zu beherbergen. Alles soll reibungslos klappen bei Ankunft der eisernen Lady in 24 Tagen. Mooses Tochter Freya, die gerade die Pubertät hinter sich hat und an der Rezeption sitzt, wird bis dahin ihre Manieren entdeckt, der Portier seinen Bourbonkonsum im Griff, und der Koch ein paar französische Gerichte auf der Pfanne haben, die gerade so en vogue sind, hofft Moose. Was er nicht ahnt: Soeben hat ein Mann unter dem Namen Roy Walsh in Zimmer 629 eingecheckt und dort eine Bombe platziert, die genau in 24 Tagen detonieren soll ... Jonathan Lee verwebt Fakten und Fiktion, Komödie und Tragödie zu einem eindringlichen Roman um Gewalt, Gewissen und Loyalität – von großer Aktualität.
- 2015
»Dieses Päckchen ist für Mr Satoshi. Wenn wir seine Adresse herausfinden.« So lauten die letzten Worte von Foss’ Mutter, während sie liebevoll einen abgeschabten Schuhkarton tätschelt. Und so entschließt sich der von Panikattacken heimgesuchte Fotograf, den rätselhaften Mr. Satoshi zu finden. Seine Reise führt ihn in die ebenso schrille wie geheimnisvolle Welt Japans. Bei seiner Suche entdeckt Foss, dass die Vergangenheit seiner Mutter mit einem herzzerreißenden Ereignis im Jahr 1946 verbunden ist. Aber weshalb will keiner darüber reden? Unterstützt von der pinkhaarigen Chiyoko deckt Foss die Lebens- und Liebeslügen seiner Eltern auf - und kommt der Frage, was im Leben wirklich zählt, ein ganzes Stück näher.
- 2006
Dieser einzigartige Band zeigt 50 besondere Orte und die Menschen, die sie geschaffen haben. Eine sehr persönliche Betrachtungsweise der extravagantesten Gebäude der Welt verbindet die Architektur eng mit den jeweiligen Architektenbiographien und lässt die spezielle Motivation der Baumeister deutlich werden. Die Schauplätze dieser Weltreise spannen einen weiten Bogen von Lanzarote über Indien, von Arizona bis hin zur Verbotenen Stadt in China. Der Leser trifft dabei auf bekannte Bauwerke wie das Guggenheim Museum in New York, aber auch auf versteckte Kleinode wie den exzentrischen Irrgarten eines englischen Grafen. Reisetipps und detaillierte Angaben zu den genauen Standorten runden das Buch ab und lassen die Architekturträume in greifbare Nähe rücken. Das ansprechende Design und die Fülle an Informationen für Architektur- und Reiseliebhaber machen diese innovative Sammlung außergewöhnlicher Schauplätze zu einer dauerhaften Inspirationsquelle.