Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steffen Kaup

    Methoden der Datenbankentwicklung
    Rechnernetze und Datensicherheit
    Mathematik für Ingenieure III
    • Mathematik für Ingenieure III

      Aufgaben und Lösungen

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Aufgabenband bietet eine umfassende Sammlung von Übungen, die sich mit Gewöhnlichen Differentialgleichungen, Differential- und Integralrechnung mehrerer Veränderlicher sowie Vektoranalysis befassen. Die Aufgaben sind darauf ausgelegt, das Verständnis und die Anwendung dieser mathematischen Konzepte zu vertiefen und dienen sowohl zur Selbstüberprüfung als auch zur Vorbereitung auf Prüfungen. Ideal für Studierende, die ihr Wissen in diesen Bereichen festigen möchten.

      Mathematik für Ingenieure III
    • Das Lehrbuch ‚Rechnernetze und Datensicherheit’ richtet sich an Ingenieurwissenschaftler und Informationstechniker sowie an Entwickler ohne Vorkenntnisse. Die angewandte Informatik, insbesondere die Wirtschaftsinformatik, hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erfahren. Das Innovationstempo in der Informationsverarbeitung bleibt hoch, was zu kürzeren Produktlebenszyklen bei Rechnertechnik, Betriebssystemen und Anwendungsprogrammen führt. Der Band bietet nachhaltige Einblicke in Rechnerarchitekturen, Vernetzung und Betriebssysteme. Diese Themen allein schaffen jedoch noch keine Wertschöpfung in der Informationstechnologie. Das Internet ist ein ideales Medium für den Austausch von Informationen, weshalb der Leser umfassend in das ‚World Wide Web’ eingeführt wird. Die Funktionsweise, Dienste und Programmierung des Internets werden anschaulich erklärt, sodass der Leser eigene anspruchsvolle Webseiten entwickeln und mit Javascript Prozeduren integrieren kann. Die Attraktivität des Internets als Übertragungsmedium hängt von der sicheren Übertragung von Informationen ab. Geschäftliche Daten, deren Geheimhaltung entscheidend ist, können auf ihrem Weg durchs Internet gefährdet werden. Daher ist die Beschäftigung mit Datenverschlüsselungsmethoden unerlässlich. Das Kapitel ‚Kryptologie und Datensicherheit’ behandelt anwendbare Methoden zum sicheren Transport vertraulicher Daten und diskutiert die Verwundbarkeit von Verschlüsselu

      Rechnernetze und Datensicherheit
    • Das Lehrbuch ‚Methoden der Datenbankentwicklung’ richtet sich an Ingenieur- und Informationstechnik-Studenten sowie an praktische Entwickler ohne Vorkenntnisse. Informationssysteme, insbesondere Datenbanken, sind essenziell für die dauerhafte Speicherung und den Abruf von Informationen. Die bloße Datenhaltung garantiert jedoch keinen Erfolg; erst die systematische Zusammenführung von Daten schafft nutzbringende Informationen. Daher müssen große Datensammlungen effizient erzeugt, organisiert und verwaltet werden. In den Anfängen der elektronischen Datenverarbeitung waren Datenbanksysteme kaum verbreitet, und Daten wurden oft redundant in proprietären Formaten gespeichert. Mit der Zeit wurden Datenstrukturen komplexer und der Zugang globaler, was die Entwicklung zentralisierter Datenverwaltungsprogramme vorantrieb. Das Buch vermittelt ein umfassendes Verständnis aller Phasen des Datenbankentstehungsprozesses, von der Anforderungsanalyse über den Entwurf bis zur Implementierung und Internetanbindung. Die Anforderungsanalyse orientiert sich an der Unified Modelling Language (UML). Es werden Modelle und Methoden zur anforderungsgerechten Entwicklung von Datenbanksystemen vorgestellt. Relationale, objektorientierte und semantische Datenmodellierungsmethoden werden anhand von Beispielen erläutert. Zudem werden Skalierungsmöglichkeiten und Herausforderungen wie Performance und transaktionale Sicherheit behandelt. Recovery-Strategien

      Methoden der Datenbankentwicklung