Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Jessen

    Fußballweltmeisterschaft 1954 Schweiz
    Sag mal, du bist doch Arzt
    Die 200 häufigsten Fragen an Ärzte
    VfB Lübeck
    Von Malente, Meistern und den Meeren
    Drinker's Law
    • 2022
    • 2019

      Der VfB Lübeck zählt zweifelsohne zu den Fußball-Traditionsvereinen im Norden. In seinen besten Jahren klopfte er ans Tor zur Bundesliga und verpasste 2004 nur knapp den Einzug ins DFB-Pokalfinale. Anlässlich des 100. Vereinsjubiläums beleuchtet Fußballhistoriker und VfB-Experte Christian Jessen erstmals in bislang ungekannter Ausführlichkeit die Höhepunkte und nicht wenigen Krisen des Vereins und seiner Vorgängerklubs BSV Vorwärts, SV Polizei und VfR. Saison für Saison werden die Details der Vereinsgeschichte akribisch und dennoch lesenswert nachgezeichnet. Mit hunderten, bislang teilweise unveröffentlichten Fotos, einem ausführlichen Statistikteil, Kapiteln zur Frühgeschichte des Lübecker Fußballs und zum Stadion Lohmühle sowie einem umfangreichen Personenlexikon mit knapp 1.000 Kurzporträts zu Personen der VfB-Fußballhistorie ist die Chronik die ultimative VfB-Bibel und stellt auch für neutrale Fußballfans eine großartige Fundgrube dar.

      VfB Lübeck
    • 2019

      Was bedeutet der kleine harte Knoten auf meinem Handrücken? Kann man sich tatsächlich den Penis brechen? Und stimmt es, dass Zucker Kinder hyperaktiv macht? Ärzte sind bekanntlich immer im Dienst – und werden von Leuten belagert, die »nur mal eben eine Frage« haben. Dr. Christian Jessen hat über 200 Fragen gesammelt, die Medizinern am häufigsten gestellt werden. Herausgekommen ist ein informatives Handbuch, das auf unterhaltsame Weise gängige Medizinirrtümer korrigiert und für viele gesundheitliche Probleme schnellenRat weiß.

      Die 200 häufigsten Fragen an Ärzte
    • 2012

      Was Sie Ihren Hausarzt schon immer fragen wollten, sich aber nicht getraut haben: Warum bekommen wir Schluckauf, wenn wir betrunken sind? Was bedeutet der kleine harte Knoten auf meinem Handrücken? Kann man sich tatsächlich den Penis brechen? Auf wie viele Organe könnten wir verzichten und trotzdem überleben? Wird das Haar durch Stress schneller grau? Stimmt es, dass Zucker Kinder hyperaktiv macht? In ihrer Freizeit werden Ärzte ständig von Leuten belagert, die «nur mal eben eine Frage» haben. Die gängigsten und kuriosesten hat Dr. Christian Jessen gesammelt und beantwortet sie in diesem Buch. Spannend, hilfreich – und unterhaltsam.

      Sag mal, du bist doch Arzt
    • 2011

      Ein Regelwerk wie man sich in Bars und Kneipen zu verhalten hat, um einen netten Abend zu verleben.

      Drinker's Law
    • 2003

      Fast 7.000 Exemplare des Titels „Das Wunder von Bern“ sind seit der Erstveröffentlichung anno 1994 über den Ladentisch gegangen. Das zeigt, wie enorm groß das Interesse auch fast fünfzig Jahre nach dem 3:2-Finalsieg Deutschlands über Ungarn noch immer ist. Aus Anlass der im Herbst bevorstehenden Premiere des Sönke Wortmann-Filmes über die Walter-Elf von 1954 haben wir das „Wunder von Bern“ komplett überarbeitet und es sanft in die „AGON-WM-Reihe“ überführt. Aufgrund der überragenden Bedeutung des deutschen Endspielsieges umfasst das Buch aber ausnahmsweise vierundzwanzig zusätzliche Seiten, die sich ausschließlich mit dem deutschen Siege und auch seinen politischen und gesellschaftlichen Folgen beschäftigen. Ansonsten bietet sich das von jedem Band der „AGON-WM-Reihe“ gewohnte Bild: Spannende Spielberichte, tolle Geschichten vom „Nebenher“, eine einzigartige Statistik und aussagekräftige Bilder lassen nicht nur die „Helden von Bern“ wieder lebendig werden.

      Fußballweltmeisterschaft 1954 Schweiz