Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Giannetti

    1. Januar 1901
    Bundesaktivitäten für die Informationsgesellschaft
    AnArchive(s)
    Analivia Cordeiro
    Vilém Flusser und Brasilien
    Ästhetik des Digitalen
    • 2004

      Ästhetik des Digitalen

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die digitalen Technologien und Telekommunikationsmedien erzeugen radikale Veranderungen in den Bereichen Kunst, Wahrnehmung und Asthetik, die zu neuen interdisziplinaren Thesen Anlass geben. Das Werk stellt die sich herausbildenden Diskursparadigmen und Positionen vor, die es gestatten, die neuen asthetischen Theorien und die Symbiose des wissenschaftlichen, kunstlerischen, systemischen und medialen Denkens zu verstehen. Ein besonderer Stellenwert kommt einerseits dem historischen Uberblick der vorlaufigen Theorien zu, die sich mit der Interrelation von Asthetik und Information auseinandergesetzt haben, und andererseits den asthetischen Theorien der interaktiven Medienkunst, die den kreativen Dialog des Rezipienten mit der offenen Struktur des Werkes hervorheben."

      Ästhetik des Digitalen
    • 2003

      Welche Einblicke bieten Vilém Flussers Schriften in das Land Brasilien und wie schlägt sich die brasilianische Art zu leben und zu denken in Flussers Werk nieder? Claudia Giannetti, selbst geborene Brasilianerin, analysiert das Zusammenspiel eines „außergeschichtlichen“ Landes mit einem ungewöhnlichen Denker und zeigt ihre desillusionierte Sicht der aktuellen Lage Brasiliens.

      Vilém Flusser und Brasilien