Wissen bestimmt zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, und die Organisation von Wissen wird zur zentralen Herausforderung. Die Aufgabe der Führenden ist, das kollektive Wissen im Unternehmen zu mobilisieren und ein Netzwerk von Informationsträgern innerhalb und außerhalb des Unternehmens aufzubauen. Birgit Renzl geht der Frage nach, wie Wissen, insbesondere dessen implizite Dimension, innerhalb des Unternehmens ausgetauscht, weiterentwickelt und zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen genutzt werden kann. Sie zeigt, dass Wissen kein statisches Objekt ist, sondern in der Interaktion zwischen Personen konstruiert wird, und sie untersucht, welche Faktoren sich auf die Prozesse der wissensbasierten Interaktion auswirken und wie sie beeinflusst werden können.
Birgit Renzl Bücher


The Future of Knowledge Management
- 273 Seiten
- 10 Lesestunden
Leading scholars engage in a robust debate on contemporary challenges and future directions in Knowledge Management. The book explores innovative perspectives on knowledge and learning, addressing practical modes of knowing, transactive knowledge systems, and organizational narratives that challenge traditional views. It examines emerging themes in knowledge and innovation, including distributed innovation models and cooperative strategies, while also tackling managerial challenges, leadership dynamics, and methods for measuring knowledge effectively.