Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joseph Croitoru

    Die Hamas
    Der Märtyrer als Waffe
    Der Märtyrer als Waffe
    Hamas
    Die Deutschen und der Orient
    Al-Aqsa oder Tempelberg
    • Al-Aqsa oder Tempelberg

      Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten

      3,0(1)Abgeben

      Tempelberg für die Juden, drittwichtigstes Heiligtum für die Muslime: Der K omplex aus Felsendom, Al-Aqsa-Moschee und Klagemauer ist der geheimnisvollste und umstrittenste heilige Ort der Welt. Joseph Croitoru erzählt seine 3000-jährige Geschichte und schildert, wie der Streit um Jerusalems heilige Stätten seit dem 19. Jahrhundert immer weiter eskaliert ist. Inzwischen planen jüdische Eiferer einen „dritten Tempel“, der Widerstand der Muslime wird mit Polizeigewalt unterdrückt. Der uralte Ort des Gebets wird zur Zeitbombe. Sommer 1981: Auf der Suche nach der verschollenen Bundeslade gräbt sich Rabbiner Jehuda Getz durch den heiligen Felsen und stößt auf ein altes Gewölbe. Kaum herausgeklettert, entdecken ihn Muslime im Seitenraum der Moschee. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, zum Generalstreik und beinahe zur internationalen Krise. Der Streit um den Tempelberg hat längst sein Inneres erreicht. Ein jüdischer Tunnel zur Klagemauer sorgte in den 1990er Jahren für Aufstände. Parallel dazu bauten die Muslime die unterirdischen „Ställe Salomos“ unter jüdischem Protest zur Wintermoschee aus. Archäologen durften 60 Tonnen Aushub auf einer Schutthalde sichten. Grabungen sind ihnen nicht erlaubt. Joseph Croitoru erzählt auf der Grundlage zahlreicher hebräischer und arabischer Quellen die dramatische Geschichte eines Kampfes, der seit der Antike mit religiösen und politischen Heilserwartungen aufgeladen ist, mit Aufständen, Waffengewalt, Pilgerfahrten und Gebeten geführt wird und für den heute weniger denn je eine Lösung in Sicht ist.

      Al-Aqsa oder Tempelberg
    • Die Deutschen und der Orient

      Faszination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung

      3,5(2)Abgeben

      Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen? Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je.

      Die Deutschen und der Orient
    • Hamas

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      Entstanden ursprünglich als Zweig der ägyptischen Muslimbrüder in Palästina, hat sich die Hamas als religiöse Alternative zur säkularen PLO behauptet. In Opposition und Regierung gibt sich die Hamas neben dem Terrorismus zwar auch pragmatisch. Ihr Endziel aber bleibt die Rückeroberung des gesamten Gebiets des historischen Palästina und die Gründung eines islamischen palästinensischen Staates. Ihr Sozial- und Erziehungsnetz dient dabei nicht nur wohltätigen Zwecken, sondern auch der ideologischen Vorbereitung des Dschihad gegen Israel. Israel sieht in der Hamas nur die Terrororganisation und schlägt mit aller Härte zurück - mit begrenztem Erfolg. Joseph Croitoru legt auf beeindruckende Weise anhand vieler im Westen bisher nicht bekannter Quellen die Ziele und die Funktionsweise der Hamas offen. Sein meisterhaft geschriebenes Buch ist ein „Muß“ für alle, die verstehen wollen, wie die Islamisten, demokratisch legitimiert, die politischen Koordinaten im Nahen Osten grundlegend verändern.

      Hamas
    • Die kulturellen Hintergründe und die historische Entwicklung von den japanischen Kamikazefliegern bis zu den heutigen islamistischen Terroristen. »Ein großes, großartig recherchiertes und gerechtes Buch.« Badische Zeitung Selbstmordattentate haben die ganze Welt erfasst und fordern – wie in jüngster Zeit in London, in der Türkei, im Irak oder in Ägypten – zahlreiche Todesopfer und Verletzte. Sie sind unberechenbar und können jeden treffen. Joseph Croitoru, ein Experte für die politische Szene im Nahen Osten, erklärt zum ersten Mal umfassend die historischen und kulturellen Hintergründe des Selbstmordattentats, beginnend mit den Kamikaze-Einsätzen der Japaner im Zweiten Weltkrieg. Das Ideal des bewaffneten Märtyrers fand in den siebziger Jahren eine seither ständig wachsende Zahl von Anhängern, vor allem im Nahen Osten, und ist heute zur mörderischsten Waffe der Terrorgruppen aller Couleur geworden. Märtyrerkult, Fanatismus, psychologisches Kalkül und die Beherrschung moderner Waffen- und Kommunikationstechnologie machen den Selbstmordattentäter zur unheimlichen Tötungsmaschine. Joseph Croitoru erklärt, wie Terrororganisationen Menschen fanatisieren und in lebende Bomben verwandeln.

      Der Märtyrer als Waffe
    • Die Hamas

      Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel

      Die Hamas