Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anja Ebersbach

    Missing Link
    Joomla! 2.5 für Einsteiger
    Joomla!
    Wiki
    Wiki-Tools
    Joomla! 1.6 für Einsteiger
    • Joomla! zählt zu den derzeit erfolgreichsten Content-Management-Systemen und ist besonders bei Einsteigern beliebt. Selbst anspruchsvolle Webseiten können Sie mit diesem CMS ohne Kenntnisse der Webentwicklung gestalten. Wenn Sie bisher keine oder nur wenig Erfahrung in der Webentwicklung oder im Umgang mit Content-Management-Systemen besitzen haben, sind Sie mit diesem Buch richtig. Ausführlich werden Sie durch die Installation und die Grundlagen des Systems geführt. Umfangreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei Gelerntes zu verstehen und für Ihre eigene Webseite einzusetzen. Aktuell zu Joomla! 1.6

      Joomla! 1.6 für Einsteiger
    • Wiki-Tools

      • 401 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Ein Buch über Wikis! Mit der Wiki-Technologie können viele Menschen gemeinsam arbeiten und bedeutende intellektuelle Werke schaffen. Wir bewundern heute noch große Kirchenbauten, die über Jahrhunderte entstanden, immense Arbeitskraft erforderten und den kulturellen Stempel ihrer Entstehungszeiten trugen. Jemand muss nur den ersten Schritt machen, um Menschen in der Umgebung zu inspirieren, mitzuhelfen. Wo begeisterte Mitstreiter Material und Unterstützung bieten, kann Großes entstehen. Fehlt diese Beteiligung, bleibt oft nur eine kleine Ruine zurück oder es bedarf eines starken Willens, um mit enormen Ressourcen ein geplantes Ziel zu erreichen, wie bei den Pyramiden. Es gibt zwei Wege: Menschen bauen aus Sehnsucht liebevoll gemeinsam etwas für alle, oder ein Wille organisiert vielfältige Ressourcen zu einem Ziel. Wikis sind Werkzeuge, die es ermöglichen, dass viele Menschen über das Internet hinweg an einem gemeinsamen Projekt arbeiten und kommunizieren. Sie sind die Technologie für den ersten Weg, der Freiwilligen mit einer gemeinsamen Idee dient. Dieses Buch stellt Ihnen Wikis vor und gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um Ihr eigenes Wiki und Ihre eigene Arbeitsplattform zu erstellen.

      Wiki-Tools
    • Wiki

      Kooperation im Web

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      "Wikis" sind webbasierte Anwendungen, die es allen Nutzern ermöglichen, Seiten nicht nur zu betrachten, sondern auch zu ändern. Angeregt durch die Internet-Enzyklopädie "Wikipedia" entdecken immer mehr Anwender und Betreiber ihr vielfältiges Potenzial... Ein Buch über Wikis! Das braucht der Mensch. Denn mit der Wiki-Technologie können viele Menschen frei- stimmt gemeinsam arbeiten sie können sogar ganz große Werke im intellektuellen Bereich errichten. Sehen Sie: Wir bewundern heute noch unsere gewaltigen Kirchenbauten, die jeweils über Jahrhunderte entstanden, immense Arbeitskraft v- schlangen und oft den kulturellen Stempel aller ihrer Entstehun- epochen trugen. Jemand muss damit nur beginnen, Stein auf Stein setzen und die Menschen in der Umgebung in Sehnsucht versetzen, ein wenig mitzuhelfen. Wo solche begeisterten Mitmenschen helfen und Material stiften, kann Großes entstehen. Wo sie fernbleiben? Da bleibt eine kleine Ruine zurück oder es braucht den eisernen Willen des Pharaos, eine Armee von Antreibern, den Schweiß eines Volkes und einen Berg von Gold. Auch so entsteht Großes die Pyramiden: ein klares Konzept, kein Gemisch der Stile, purer Wille. Das sind zwei ganz verschiedene Wege. Der eine: Menschen bauen aus Sehnsucht liebevoll gemeinsam etwas für alle. Der an- re: Ein Wille managt vielfältige Ressourcen zu einem geplanten Ziel. Wikis sind Werkzeuge, mit denen viele Menschen mit einem Mi- mum an Organisation, Planung, Geld und Zeitvorgaben über verte- te Computer hinweg oder über das Internet etwas gemeinsam er- beiten und miteinander kommunizieren können. Wikis sind die Technologie für den ersten Weg der Freiwilligen mit einer geme- samen Idee. Dieses Buch stellt Ihnen Wikis vor und vermittelt Ihnen genug Rüstzeug, um Ihr eigenes Wiki zu erstellen, Ihre eigene Arbeitspla- form. Inhaltsverzeichnis Nach etwa zweieinhalb Jahren....- Nach etwa zweieinhalb Jahren....- Typographie.- Typographie.- Wiki!?.- Das Wiki- Konzept.- Unser erstes Wiki: MediaWiki.- Die Installation.- Erste Schritte.- Die Kernfunktionen des MediaWikis.- Formatierung.- Seitenübergreifende Strukturen.- Komponenten die Funktionsseiten.- Administration.- Erweiterungen.- Leben im MediaWiki.- TWiki, der Tausendsassa.- TWiki installieren.- Arbeiten mit TWiki.- Formatierung im TWiki.- Die Suche im TWiki.- Strukturierte Daten mit Forms.- Userrechte im TWiki.- TWiki administrieren.- Gestaltung des TWikis.- TWiki als Projektbaukasten.- Vorüberlegung: Was ist ein Projekt?.- Konzeptionsphase: Ideen sammeln und Projekt skizzieren.- Ausarbeitung des Projektplans.- Veranstaltungsvorbereitung.- Veranstaltungsdurchführung und Dokumentation.- Alles im Fluss: Confluence.- Confluence installieren.- Überblick.- Formatierung.- Organisation.- Einstellungen.- Werkzeuge mit Zukunft.- Technische Herausforderungen.- Einige Wiki-Projekte.- Zur Kunst Wikis zu "säen".- Soziale Perspektiven.

      Wiki
    • Joomla!

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Joomla! ist ein sehr leistungsfähiges Open-Source-CMS, das einfach zu warten ist. Es basiert auf PHP und MySQL und ist daher in der Regel auf allen Webservern einsetzbar. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in Installation, Funktionsumfang und Betrieb des CMS. Dabei werden auch professionelle Themen wie Datenmigration, die Erstellung eigener Erweiterungen und Backup des Systems berücksichtigt. Auch ein Einsteiger ist nach der Lektüre in der Lage, ein eigenes CMS zu realisieren. Aus dem Inhalt: Installation Frontend Backend Eine erste Webseite Inhalte erstellen und verändern Module, Mambots, Komponenten Konfiguration von Joomla! Eine Site aufbauen Der Joomla!-Baukasten Formulare: Facile Forms Benutzer und Bereiche Joomla! als Community-Treff Forum: Simpleboard Blog: WordPress Wiki: MamboWiki Noch mehr Kommunikation Systemwartung Weiterführende Themen Eigene Erweiterungen schreiben Mambots erstellen Eine eigene Komponente Troubleshooting Die Joomla!-API

      Joomla!
    • Joomla! zählt zu den derzeit erfolgreichsten Content-Management-Systemen und ist besonders bei Einsteigern beliebt. Selbst anspruchsvolle Webseiten können Sie mit diesem CMS ohne Kenntnisse der Webentwicklung gestalten. Wenn Sie bisher keine oder nur wenig Erfahrung in der Webentwicklung oder im Umgang mit Content-Management-Systemen besitzen haben, sind Sie mit diesem Buch richtig. Ausführlich werden Sie durch die Installation und die Grundlagen des Systems geführt. Umfangreiche Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei Gelerntes zu verstehen und für Ihre eigene Webseite einzusetzen. Aktuell zu Joomla! 2.5

      Joomla! 2.5 für Einsteiger
    • Missing Link

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Wer ist drinnen, wer draußen, wer oben, wer unten in der Informationsgesellschaft? Der vorliegende Band bietet einen einführenden Überblick über gesellschaftliche Konsequenzen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Eine Anregung zur kritischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Leitideen, die den Konzepten der Informationsgesellschaft zugrunde liegen.

      Missing Link
    • Social Web

      • 278 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Wikis, Blogs und Social Networks beruhen auf der Interaktion zwischen den Besuchern einer Website und fördern die Bildung von Gemeinschaften – eine in den Massenmedien bisher nicht erreichte Partizipation. Ausgehend von der Geschichte des Internets und einer Definition des »Social Webs« werden zunächst dessen Erscheinungsformen vorgestellt, verglichen und eingeordnet. Darauf folgt eine Beschreibung der technischen Grundlagen sowie der auftretenden Gruppenprozesse und der gesellschaftlichen Bedeutung des »Social Webs«. Die Neuauflage geht auch auf aktuelle Technologien wie Microblogging, Geotagging oder Web-Monitoring ein.

      Social Web
    • Sie möchten Webseiten mit Joomla! erstellen und haben wenig Erfahrung in der Webgestaltung? Dieses Buch ist genau das Richtige für Sie. Die Autoren führen Sie durch die Installation der neuen Version 1.5 des beliebten Open-Source-CMS, entweder lokal auf Ihrem Rechner oder auf Ihrem Webhoster. Schritt für Schritt lernen Sie den Aufbau eines Joomla!-Systems, das Anlegen von Artikeln, das Editieren von Texten, das Hochladen von Bildern und die Strukturierung Ihrer Website sowie die Verwaltung von Benutzern. Anhand einer konkreten Website erfahren Sie, wie Sie das Design mit vorgefertigten Templates anpassen und Funktionen durch Erweiterungen hinzufügen können. Zahlreiche Beispiele und Übungen unterstützen Sie dabei. Sie lernen, Joomla! lokal als Testserver einzurichten oder auf einem Webserver zu betreiben. Planen Sie Ihre Seite von Anfang an, strukturieren Sie Inhalte, erstellen Sie Beiträge, bearbeiten Sie Texte und fügen Sie multimediale Inhalte hinzu. Passen Sie das Aussehen Ihrer Website mithilfe von Templates an und erweitern Sie Joomla! mit zusätzlichen Funktionen wie Feeds, Umfragen oder Bannern. Das Buch hilft Ihnen, sich im Dschungel der Module, Plug-ins und Komponenten zurechtzufinden und Ihre Website für Suchmaschinen wie Google optimierbar zu machen.

      Joomla! 1.5 für Einsteiger