Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mohamed Abdel Aziz

    Ali Baba und die vierzig Räuber
    Sprechsituationen aus Ferien und Alltag, Ägyptisch-Arabisch
    Das Auge der Weisheit
    Der Künstler Mohamed Fawzi
    Brot und Salz
    Schutz von Generatoren vor Erregungsverlust und Phasenausfall mit ANFIS
    • 2023

      In diesem Buch wird die Anwendung von Adaptive Neuro-Fuzzy Inference System (ANFIS) zum Schutz von elektrischen Generatoren vorgestellt. ANFIS kann als ein Fuzzy-System, ein neuronales Netz oder ein Fuzzy-Neuronalnetz betrachtet werden. Ziel dieser Forschung ist es, die Schutzfunktionen Erregungsausfall und Phasenausfall zu verbessern. Die Notwendigkeit eines verbesserten Generatorschutzes ist nicht nur ein Sicherheitsaspekt, sondern auch ein wirtschaftliches Problem. Dies ist auf die Zeit zurückzuführen, die für den Austausch oder die Wartung eines defekten Generators benötigt wird, was zu Unterbrechungsproblemen in den versorgten Stromnetzen führt. Um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten, müssen die Schutzeinrichtungen für die Generatoren analysiert und verbessert werden.

      Schutz von Generatoren vor Erregungsverlust und Phasenausfall mit ANFIS
    • 2023

      Mohamed Abdel Muttalib

      Kurze Biografie und die wichtigsten Werke Deutsch - Arabisch

      Mohamed Abdel Muttalib war ein talentierter ägyptischer Künstler, der auf dem Land in Ägypten aufgewachsen ist und den Heiligen Koran schon in jungen Jahren auswen- dig gelernt hat. Seine schöne und kraftvolle Stimme be- fähigte ihn, sich im populären Gesang hervorzutun. Und seine Lieder werden bis heute in der arabischen Welt gehört und widerhallen. Er wirkte in vielen Filmen als Sänger, Schauspieler oder Produzent mit. Er wurde am 13. August 1910 geboren und starb am 21 August. 1980. Das Buch enthält 10 seiner berühmtesten Lieder, geschrieben in Arabisch, Lautschrift und nachgedichtet auf Deutsch. Daher gilt es als eine Art Begleitliteratur für deutschspra- chige Arabischlernende.

      Mohamed Abdel Muttalib
    • 2023

      Die wichtigsten 50 ägyptisch-arabischen Verben

      Deutsch/Ägyptisch-Arabisch mit Lautschrift

      Mohamed Abdel Aziz Gründer von Kulturzentrum Diwan, Geboren 1945 in Alexandria, Ägypten und seit 1985 mit Familie in Opfikon (Schweiz) daheim. Er arbeitete nach seiner Ausbildung zum Elektroingenieur als Assistent an der ETH Lausanne, wo er gleichzeitig als Doktor Sc. Tech. promovierte. Danach betätigte er sich als Lektor an verschiedenen Universitäten in Ägypten und später als Systementwicklungsingenieur in der Schweiz. In seinen jungen, sportbegeisterten Jahren wurde er ägyptischer Leichtathletik-Meister. Der Höhepunkt seiner sportlichen Karriere war der Gewinn der Goldmedaille im Dreisprung an der arabischen Olympiade 1964. In der Schweiz war er für rund 20 Jahre nebenbei als Volleyball-Trainer und J&S Experte tätig. Als passionierter Liebhaber der arabischen Kalligraphie und Sprache – er spricht vier Sprachen und versteht rund 25 arabische Dialekte – und Literatur hat er rund 200 Arabisch-Lehrbücher verfasst, sowie orientalische Gedichte und arabische Poesie in Deutsch und Arabisch geschrieben und publiziert. Seine Leidenschaft für Ägypten und die arabische Sprache, seine Liebe für die Schweiz und die deutsche Sprache führten ihn zur Gründung von DIWAN, um eine schöne Aufgabe als Kulturvermittler auszuüben.

      Die wichtigsten 50 ägyptisch-arabischen Verben
    • 2022

      Die Kultur des Brots und des Salzes steht für eine lebenslange Freundschaft, geprägt von Loyalität und bedingungsloser Liebe. Das Buch enthält Gedichte in deutscher und arabischer Sprache und bietet eine orientalische Perspektive, ideal für Deutschsprachige, die Arabisch lernen möchten.

      Brot und Salz
    • 2022

      Die Corona-Pandemie war ein großer Schock für die ganze Welt. Alle Länder der Welt wurden schwer getroffen, was das Leben der Bürger vieler Länder lahmlegte und zu einer schweren Wirtschaftkrise führte. Das Buch präsentiert die Emotionen, Gefühle, und Eindrücke des Autors über die Zeit von Corona in Form von Gedichten in Deutsch und Arabisch. Das Buch enthält eine Sammlung von Gedichten in deutscher und arabischer Sprache zur Corona-Krise. Es eignet sich als Begleitliteratur für deutschsprachig Arabischlerner.

      Leben in der Corona-Zeit. Orientalische Gedichte
    • 2022

      Nagat El-Saghira

      Kurze Biografie und die wichtigsten Werke

      Nagat El-Saghira wurde 1939 in Kairo geboren. Sie gehörte einer Künstlerfamilie an und war schon in jungen Jahren für die Schönheit ihrer Stimme bekannt. Während ihrer Kindheit und viele Jahre lang sang Umm Kulthums Lieder. Die Stimme von Nagat El-Saghira zeichnete sich durch einen seltenen und raffinierten Gesang aus. Nachdem sie berühmt wurde, gab sie Konzerte für arabische Könige, Präsidenten und Prinzen. Ihr bemerkenswerter Erfolg auf dem Gebiet des Gesangs ermöglichte es ihr, in vielen Filmen mitzuspielen, von denen sie die meisten in der Hauptrolle übernahm. ولـدت نجـاة الصغـرة في القاهـرة عـام ١٩٣٩. انتمـت إلى أسرة فنيـة وعرفـت مـن الصغـر بجـال صوتهـا. خـال مرحلـة الطفولـة ولسـنوات عديـدة كانـت تغنـي أغنيـات كوكـب الـرق السـيدة أم كلثـوم. تميـز صـوت نجـاة الصغـرة بإحسـاس نادر وراق في الغناء. بعد أن أصبحت مشـهورة كانت تحيي الحفات الغنائيـة للملـوك والرؤسـاء والأمـراء العـرب. نجاحهـا الباهـر في مجـال الغنـاء أهلهـا للتمثيـل في العديـد مـن الأفلام والتـي أخـذت في غالبهـا دور البطولـة

      Nagat El-Saghira
    • 2022
    • 2021

      Der Künstler Mohamed Fawzi

      Kurze Biografie und die wichtigsten Werke, Deutsch/Arabisch

      Mohamed Fawzi war ein bedeutender ägyptischer Sänger, Schauspieler und Produzent, der im Bereich Musik und Film große Erfolge erzielte. Er gründete die erste Plattenfabrik im Nahen Osten und arbeitete mit berühmten Künstlern wie Mohamed Abdel Wahab und Umm Kulthum zusammen. Fawzi prägte die Musik- und Filmszene der 1940er und 1950er Jahre.

      Der Künstler Mohamed Fawzi
    • 2021

      "Das Auge der Weisheit" behandelt die Bedeutung einer ausgewogenen Sprache und konstruktiven Kritik für zwischenmenschliche Beziehungen. Inspiriert von arabischen Redewendungen, zeigt es, wie Wertschätzung die Liebe der Menschen beeinflusst. Enthält eine Sammlung von Liebesgedichten in Deutsch und Arabisch, ideal für Arabisch-Lernende.

      Das Auge der Weisheit
    • 2019