Brandenburg 1685: Fabian von Salditz kauft das zerstörte Gut Dabnow und will es wiederbeleben, trotz Geld- und Personalmangel. In Frankreich wird die reformierte Glaubensgemeinschaft verfolgt, was die Familie Sessous zur Flucht zwingt. Band 1 der Dabnow-Chronik erzählt von ihrem Aufbruch in eine neue Epoche.
Heike Wolf Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Im Frankfurt des Jahres 1870 muss Ferdinand in den Krieg gegen Frankreich ziehen, während sein Bruder Klemens um Einfluss im Bankhaus Wallenfels kämpft. Die nächste Generation, Eduard und Viktor, wird in den Konflikt verwickelt, was ihre Beziehung auf die Probe stellt. Dunkle Vorzeichen deuten auf den bevorstehenden Ersten Weltkrieg hin.
- 2022
Die Wallenfels-Trilogie erzählt von der Frankfurter Bankiersfamilie Wallenfels von 1805 bis 1916. Im Jahr 1842 erleben Carl und Konstanze persönliche Konflikte vor dem Hintergrund politischer Umwälzungen. Die Revolution von 1848 bringt Hoffnung, die jedoch schnell erlischt, und die Familie muss um ihr Glück kämpfen, während politische Spannungen zwischen Österreich und Preußen zunehmen.
- 2022
Die Geschichte einer Leipziger Familie im 20. Jahrhundert, geprägt von Kaiserreich, Weltkrieg und Diktatur. Band 1 folgt Charlotte, die an ihrem 80. Geburtstag auf ihre Kindheit in Leipzig zurückblickt. Die Erlebnisse der Geschwister Schönau spiegeln die turbulenten gesellschaftlichen Veränderungen wider.
- 2021
Der Freiheit Kraft
Die Wallenfels-Trilogie 1805 - 1841
Die Wallenfels-Trilogie begleitet das Leben der Frankfurter Bankiersfamilie Wallenfels von 1805 bis 1916. Die persönlichen Freuden und Tragödien der Familie sind mit der Frankfurter Geschichte eng verflochten. Frankfurt, 1805: Die neunzehnjährige Magdalene wird aus finanziellen Gründen an den mehr als doppelt so alten Theodor Wallenfels verheiratet und findet sich in einem lieblosen, oft demütigenden Dasein wieder. Theodors Sohn Leopold bringt etwas Licht in ihr Leben, muss dafür aber schon bald die Konsequenzen tragen. Die Besetzung Frankfurts durch die Franzosen und der Krieg gegen Napoleon stellt die Familie vor weitere Herausforderungen. Auch nach dem Sieg über Napoleon kehrt keine Ruhe ein. Nicht nur Hunger und Epidemien bedrohen die Bevölkerung, sondern auch die eigenen Herrscher. Die im Krieg versprochenen Freiheiten werden nicht gewährt, die Stimmung heizt sich zunehmend auf. Theodors Enkel Konstanze und Carl sowie ihr guter Freund Justus Weidenbrunner wollen sich mit der Unterdrückung nicht abfinden. Jeder von ihnen sucht einen eigenen Weg zwischen Anpassung und gefährlicher Auflehnung. Schon bald stellen sie fest, welche persönlichen Opfer die Zeit von ihnen fordert.
- 2021
Die mächtigen al'anfanischen Granden haben auch unter der Herrschaft des Schwarzen Generals Oderin du Metuants nicht aufgehört, ein Netz der Intrigen zu spinnen. Als Oderin einen Feldzug plant, der Al'Anfa neue Größe und neuen Ruhm verspricht, setzen sie alles daran, ihre Figuren in Stellung zu bringen. Doch Amir Honak, der Patriarch und höchste Borongeweihte des Imperiums, verweigert dem Schwarzen General den Segen, denn der düstere Totengott schweigt. Die Truppen stehen vor den Toren und langweilen sich, der Boronszug droht zu scheitern. Während tief unter dem Silberberg Verschwörer den Sturz des Generals voranreiben, sammeln sich in den Dschungeln vor der Stadt jene Unzufriedenen, die schon einmal die blutigen Hände gegen die Herren Al'Anfas erhoben haben. Es ist Zeit, neue Bündnisse zu schließen. Doch wem kann man vertrauen in dieser Stadt, in der sich jeder selbst der nächste ist? Es handelt sich um einen Sammelband der beiden Romane Rabenerbe und Rabenbund.
- 2020
Im zweiten Band der Allenders wird das Land durch den Bürgerkrieg erschüttert. Während die Männer in der Union kämpfen, gerät Andrew in Gefangenschaft. Dara kämpft mit Depressionen und trifft unkluge Entscheidungen, während Maurice heiratet, ohne die Konsequenzen zu erkennen. Ein schrecklicher Verlust prägt die neue Generation.
- 2020
Verlorenes Gestern
Die Allenders 1882 - 1931
Band 3 der Allender-Trilogie Stuart zieht sich in seinem Kummer fast völlig vom öffentlichen Leben zurück. Dara trifft auf unvorhergesehene Probleme mit Maurice, die sie schließlich in Lebensgefahr bringen. Alex muss eine schmerzhafte romantische Erfahrung durchmachen, bevor er schließlich eine Familie gründet. Er erkennt auch, dass die Fußstapfen seines Vaters zu groß für ihn sind. Alex' Kinder wachsen in modernen und sorglosen Zeiten auf, aber der Erste Weltkrieg und die Influenza-Pandemie stellen sie vor neue Herausforderungen. Während die zwanziger Jahre bis dahin unbekannten Reichtum und Ausschweifungen bringen, könnte die "ewige" Party früher als erwartet enden.
- 2020
Ferne Wolken
Die Allenders 1831 - 1861
Band 1 der Allender-Trilogie Als der zurückhaltende Graham Allender sich mit Natalya Leonowa verheiratet, ist die Bühne für ein konfliktreiches Familienleben bereitet. Natalya ist verzweifelt, dass sie Russland verlassen musste, verabscheut das Leben in der abgelegenen Stadt in Kentucky. Ihr einziger Trost ist ihr Erstgeborener Maurice und sie versucht, jeden anderen von dieser Mutter-Sohn-Beziehung auszuschließen. Natalyas zweiter Sohn Stuart ist unerwünscht. Im Alter von acht Jahren wird er von seiner Mutter auf eine Odyssee durch Schulen und die Häuser von Verwandten geschickt. Erst als junger Mann findet er endlich etwas Frieden bei seinem Onkel im Texas der Pioniere. Als sein Vater ihn nach Kentucky zurückbeordert, um das Handelsgeschäft der Familie zu übernehmen, muss Stuart sich entscheiden, welchen Weg er einschlagen wird.
- 2019
Die Geschichte einer Leipziger Familie in der turbulentesten Zeit des letzten Jahrhunderts. Kaiserreich, Weltkrieg, Revolution und Inflation, Diktatur und Besatzung bilden den Hintergrund für die Erlebnisse, Freuden und Probleme der Schönaus. Band 2: Während die Nazidiktatur ihren Lauf nimmt, versuchen alle Schönaus, ihren Weg in den veränderten Umständen zu finden. Dorchen lernt das unschöne Gesicht des neuen Regimes kennen, muss Opfer bringen und ihr Leben grundlegend ändern. Heinrich hat seinen Platz gefunden und lässt die hinter sich, die ihn bisher begleiteten. Lotte konzentriert sich auf ihre Familie und versucht, unangenehme Wahrheiten auszublenden. Der Krieg fordert den Schönaus unvorstellbare Verluste ab und stellt viele von ihnen vor schwere Entscheidungen. Das Kriegsende bringt nicht für alle gewaltlose Zeiten, die Familie findet sich vor neuen Prüfungen. Auch als diese überstanden sind, bleibt Lotte von Schicksalsschlägen nicht verschont. Ihr achtzigster Geburtstag am 9. November 1989 endet völlig anders, als sie es sich je hätte denken können.