Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martina Schuster

    Growth in Transition
    Patenting proteomics
    Kampf um Respekt
    Der Biergartenführer
    Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen: Wie der Wissenstransfer unter Einbeziehung von Anreizsystemen gelingen kann
    Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen
    • 2012

      Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen

      Wie der Wissenstransfer unter Einbeziehung von Anreizsystemen gelingen kann

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen und diskutiert die Notwendigkeit effektiver Konzepte in diesem Bereich. Trotz einer anhaltenden Debatte über die Relevanz solcher Ansätze sind erfolgreiche Best-Practice-Beispiele überwiegend in der Wirtschaft zu finden. Die Autorin fordert eine stärkere Auseinandersetzung mit der Implementierung von Wissensmanagement in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, um deren Entwicklung und Effizienz zu fördern.

      Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen
    • 2012

      Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen: Wie der Wissenstransfer unter Einbeziehung von Anreizsystemen gelingen kann

      Wie der Wissenstransfer unter Einbeziehung von Anreizsystemen gelingen kann

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Studie untersucht die Bedeutung von Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen und beleuchtet die anhaltende Debatte über effektive Konzepte. Während Best-Practice-Ansätze überwiegend in der Wirtschaft Anwendung finden, wird hier die Eignung wirtschaftlicher Konzepte für Bildungsorganisationen kritisch hinterfragt. Ziel ist es, die Übertragbarkeit und Nützlichkeit dieser Ansätze für den Bildungssektor zu evaluieren und neue Perspektiven zu eröffnen.

      Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen: Wie der Wissenstransfer unter Einbeziehung von Anreizsystemen gelingen kann
    • 2011

      Was gibt es Schöneres, als im Biergarten die 'Freiluft'-Gastronomie zu erleben? Vom Radi bis zum Obazda leckere Schmankerl und eine kühle Mass zu genießen? Und das zu erschwinglichen, auch für Familien finanzierbaren Preisen? Die schönsten, günstigen Biergärten im Freistaat stellen die Redakteure des bayerischen Fernsehens im Wirtschaftsmagazin Geld & Leben vor. Nun gibt es die erfolgreiche TV-Biergartenreihe als handlichen Biergartenführer.

      Der Biergartenführer
    • 2003

      Kampf um Respekt

      eine ethnografische Studie über Sexarbeiterinnen

      Als Prostituierte in unserer Gesellschaft zu leben, bedeutet zunächst soziale Verachtung, den Verlust von Selbstbestimmung und die Verletzung von Würde. Was oft unbeachtet bleibt, ist das Bemühen vieler Sexarbeiterinnen um Respekt und Anerkennung, ihr Kampf gegen traditionelle Moralvorstellungen und dür die Legitimität ihrer Lebensform. Die Autorin der vorliegenden Studie ging während ihrer Feldforschung bei der Selbsthilfe- und Beratungsstelle Kassandra und im Nürnberger Prostitutionsmilieu der Frage nach, wie die Handlungsbedingungen von Sexarbeiterinnen aussehen, und sie entdeckte Strategien, mit denen sich Prostituierte trotz ihrer Stigmatisierung Freiräume schaffen.

      Kampf um Respekt