Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sylvia Mieszkowski

    Resonant alterities
    Disturbing bodies
    Teasing narratives
    Unlaute
    • 2017

      Unlaute

      Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900

      Kultur, Medien, Wissenschaften sind maßgeblich von Geräuschen bestimmt. Als Interferenzen und »noise« sind un-intendierte, un-sinnige, un-erwünschte Laute traditionell das Gegenteil von sprachlicher und musikalischer Sinnstiftung - auch in jüngerer Forschung. Doch das konzentrierte interdisziplinäre ›Hin-Hören‹ auf solche negierten Laute, also Un-Laute, lässt bisher unerkannte Strukturen zutage treten, deren Analysepotenzial für die Kulturwissenschaften derzeit kaum zu überschätzen ist. Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich besonders auf das 20. Jahrhundert, seit die technischen Möglichkeiten der Schallaufzeichnung spezifische Dispositive hervorgebracht haben.

      Unlaute
    • 2003

      Teasing Narratives untersucht Verführungsgeschichten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, wobei der Titel sowohl die erzählerische Verführung als auch die Verführung des Lesers thematisiert. Das Buch analysiert Texte wie „Le Rouge et le Noir“ von Stendhal, „La Regenta“ von Clarín, „Casanovas Heimfahrt“ von Arthur Schnitzler sowie Werke von Isak Dinesen. In diesen Erzählungen ist das „Goldene Zeitalter“ des Verführers längst vorbei, und die Protagonisten müssen sich mit ihren klassischen Vorbildern auseinandersetzen. Die Geschichten schaffen Konstellationen, die unerfüllt bleiben, und wecken Erwartungen, die enttäuscht werden. Es werden zentrale Fragen aufgeworfen: Was passiert, wenn ein Verführer scheitert? Wie reagiert das Objekt der Verführung, wenn es sich wehrt oder zurückschlägt? Wie verarbeiten diese Erzählungen ihre klassischen Vorbilder? Und wie kann ein gescheiterter Verführer dennoch als Held eines ansprechenden Textes auftreten? Zudem wird die Vorstellung von Leser-Verführung thematisiert. Teasing Narratives bietet eine tiefgehende Analyse dieser komplexen Themen und lädt zur Reflexion über die Natur der Verführung in der Literatur ein.

      Teasing narratives