Besser chronisch gesund, als chronisch krank - und das ein Leben lang. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen immer alter werden. Das bedeutet mehr denn je, dass ein hohes Alter nur dann erstrebenswert ist, wenn es gesund und vital erlebt wird. Die Longevitiy (R)Evolution hat zum Ziel, die Gesundheitsspanne des Menschen an seine Lebensspanne anzugleichen. Das Buch schafft ein besseres Verstandnis dafür, wie der natürliche Alterungsprozess verlangsamt werden kann und wie sich chronische Erkrankungen vermeiden lassen. Die Betrachtung der Entwicklung von Gesundheit und Krankheit wird dabei nicht nur auf einen bestimmten Zeitpunkt bezogen, sondern im Zeitverlauf untersucht und begleitet. Grundlage ist die neue Fachdisziplin "Salutologie" - die Lehre von der Gesundheit. Daraus wurde ein Frühwarnsystem entwickelt, um Abweichungen vom Gesundheitszustand frühzeitig feststellen zu können. Schließlich beruht darauf eine effektive und leicht umsetzbare Longevity-Methode. Viele praktische Anleitungen und Tipps sowie ein digitales Managementsystem für Gesundheit - das "Konto der Gesundheit" - erleichtern die Umsetzung im Alltag. Dies gilt als revolutionäre Basis für Longevity - ein Leben lang gesund zu sein. Inhaltsverzeichnis 1. Gesundheit als Lebenskonzept.- 2. Longevity und Gesundheit.- 3. Die Grundlagen des Alterns.- 4. Die Schaltstelle des Alterns.- 5. Die 10 Merkmale des Alterns.- 6. Frühwarnsysteme.- 7. Zur Verbesserung des Lebens.- 8. Hormesis als Longevity-Strategie.- 9. Longevity-Interventionen.- 10. Die Basis für ein langes Leben - der Schlaf.- 11. Optimierung des persönlichen Lebensstils.- 12. Vom glücklichen und gesunden Leben.
Peter Hauschild Reihenfolge der Bücher



- 2025
- 2020
Ermüdung und Arbeitsfähigkeit
Ursachen der Ermüdung und Strategien zur Optimierung der Vigilanz
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Dieses Buch über Wachheit / Vigilanz richtet sich an Ärzte, Psychologen, Gesundheitsmanager und Sicherheitsfachkräfte und versteht sich als Einführung in das Gebiet der Vigilanzforschung. Aktiv, fit und leistungsfähig zu sein sind Attribute, die hoch im Kurs stehen. Die Schattenseite: Erschöpfung, Müdigkeit und Ausgebranntsein nehmen rasant zu. Einer der Gründe: chronischer Schlafmangel. Doch Müdigkeit hat viele Facetten und Ursachen. Dieses Buch, von Experten auf dem Gebiet der Schlafmedizin und Chronobiologie geschrieben, zeigt die physiologischen und psychologischen Hintergründe von Ermüdungsprozessen und informiert, wie Vigilanz und Müdigkeit gemessen werden können, welche Strategien helfen, um wach zu bleiben, und wie Übermüdungssituationen am Arbeitsplatz evaluiert werden können. Aus dem Inhalt: Vigilanz, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Fatigue: Versuch einer Begriffsbestimmung - Das Konstrukt Vigilanz - Anatomie und Physiologie der Wachheit - Der feine Unterschied: Belastung oder Beanspruchung - Messverfahren zu Vigilanz und Ermüdung - Strategien zur Optimierung der Vigilanz - Fatigue Risk Management - Vermeidung und Prävention müdigkeitsbedingter Unfälle. Die Autoren: Gerhard Klösch, MPH ist Schlafforscher und stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des Zertifikatskurses Schlafcoaching an der Medizinischen Universität, Wien. Dr. Peter Hauschild und Prof. Josef Zeitlhofer leiten das Institut für Chronopsychologie und Chronomedizin an der Sigmund Freud PrivatUniversität, Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Vigilanz.- 2 Was bedeutet Wach sein ?.- 3 Vom Wachen zum Schlaf.- 4 Hell wach und immer bereit - die 24/7 Mentalität.- 5 Wenn die Wachheit schwindet: Ermüdung.- 6 Wenn Belastungen zum Dauerzustand werden: Erschöpfung .- 7 Vigilanzmessung - grundlegende Überlegungen.- 8 Messverfahren zur Erfassung vigilanzassoziierter Prozesse.- 9 Strategien zur Optimierung der Wachheit.- 10 Ermüdungsrisikomanagement.- 11 Interventionsmöglichkeiten zur Vermeidung müdigkeitsbedingter Unfälle.- 12 Erfassung und Evaluation müdigkeitsbedingter Risikofaktoren