Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Petra Noll Hammerstiel

    Aneignung ; [anlässlich der Ausstellungsreihe (Themenschwerpunkt 2012) Aneignung in der Fotogalerie Wien ; Aneignung I Bildbefragung: 15.5. - 9.6.2012 Aneignung II Re-enactment - Neukontextualisierung: 4.9. - 29.9.2011, Aneignung III Soziokulturelle Prägungen: 18.12.2011 - 26.1.2013]
    Robert F. Hammerstiel, all for Your delight
    Zonen_prekär
    Stevie Casino
    Franklin
    • Franklin

      • 63 Seiten
      • 3 Lesestunden

      „Er fordert uns heraus, der erweiterte Kunstbegriff des Manfred Grübl. In seinem Anliegen, den Ausstellungsraum als sozialen, lebendigen Raum zu gestalten, durchbricht er die traditionellen Ordnungen des Betriebssystems Kunst und sorgt für kreative Verwirrung bei den üblichen ProtagonistInnen KuratorInnen, VeranstalterInnen und Kunstpublikum.“ (Petra Noll-Hammerstiel). Sein Intervenieren beziehungsweise das Unterlaufen der recht rigorosen Teilnahmebedingungen des Kunstbetriebs stehen im Zentrum und erfordern von den Involvierten Eigeninitiative, mitunter auch Komplizenschaft. „Franklin Grübl Marge“ führt Manfred Grübls Interventionen, Aktionen, Installationen und Objekte der letzten Jahre zusammen und dokumentiert seine Ausstellung „Für Saalfelden“, die 2017/18 im Kunsthaus Nexus zu sehen war. Für Saalfelden hat er nicht nur wie bisher für das Kunstpublikum künstlerisch gearbeitet, sondern mit den und für die Menschen vor Ort. Manfred Grübl wurde im März 2018 der Große Kunstpreis des Landes Salzburg verliehen.

      Franklin
    • „Seit Jahren setzt sich Robert F. Hammerstiel in seinem künstlerischen Werk mit der Sehnsucht des Menschen nach Glück, Geborgenheit, Sicherheit und Idylle und den damit verbundenen Wunschprojektionen auseinander. Die Erkenntnis der limitierten Existenz und des ausweglosen Gefangenseins im sisyphushaften Kreislauf des Lebens sowie eine zunehmende Orientierungslosigkeit in einer als schwer zugänglich empfundenen Welt führen die Menschen zur Schaffung von Ersatzwelten als Rückzugsmöglichkeit. In seinen Arbeiten beschäftigt sich Robert F. Hammerstiel mit Surrogaten wie dem privaten Heim. Bereits die glücksverheißenden Titel der Werkserien, wie All for your Delight oder Make Yourself at Home, inkludieren eine ironische Brechung. So ist das perfekt und liebevoll gestaltete “Paradies„ letztlich nur Kulisse, Wunschprojektion und Illusion. Und dennoch bleibt der Mensch ohne diese “Haltegriffe„ – Tücke der Existenz – hilflos seiner Angst vor dem Ungewissen ausgeliefert.“ (Petra Noll)

      Robert F. Hammerstiel, all for Your delight
    • Bild- und Textbeiträge der KünstlerInnen: Claudia Angelmaier, Anna Artaker, Tanja Boukal, Natalie Czech, G. R. A. M., Mishka Henner, Jens Klein, Gerda Lampalzer, Tatiana Lecomte, A. D. Martinz, Sissa Micheli, Svätopluk Mikyta, Paula Muhr, Rita Nowak, Projekt Tableau Vivant - Akademie der bildenden Künste Wien, Re: Fwd: Benjamin Tomasi & Bernhard Garnicnig, Abigail Reynolds, Christopher Richmond, Julian Tapprich, Ana Torfs. Katalogtexte: Petra Noll Format: 22 x 19 cm, 118 Seiten, davon 77 Bildseiten in Farbe und S/W, Deutsch/Englisch Preis: € 19,- exkl. Versandspesen ISBN 978-3-902725-34-9

      Aneignung ; [anlässlich der Ausstellungsreihe (Themenschwerpunkt 2012) Aneignung in der Fotogalerie Wien ; Aneignung I Bildbefragung: 15.5. - 9.6.2012 Aneignung II Re-enactment - Neukontextualisierung: 4.9. - 29.9.2011, Aneignung III Soziokulturelle Prägungen: 18.12.2011 - 26.1.2013]