Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Leibfried

    Bilanzierung nach IAS, IFRS
    Notes
    IAS-IFRS-Kompass 2008
    IFRS-Kompass 2009
    25 Jahre Unternehmertum
    • 25 Jahre Unternehmertum

      Festschrift für Giorgio Behr

      Giorgio Behr hat sich als Unternehmer, Jurist, Wirtschaftsprüfer, Sportler, Professor und Experte in nationalen und internationalen Gremien einen Namen gemacht. Die Festschrift blickt zurück auf 25 Jahre Unternehmertum und umfasst neben einer biographischen Skizze rund vierzig Beiträge zu den Themen Unternehmertum, Unternehmensführung, Rechnungslegung, Accounting, Audit, Revision, Ökonomie, Recht, Politik, Institutionen, Universität, Forschung und Lehre. Beiträge von Ann-Kristin Achleitner, Pius Baschera, Max Boemle, Ancillo Canepa, Andreas Coradi, Nicolas Druey, Reto Eberle, Reiner Fickert, Heinrich Fischer, Pascal Gantenbein, Carl Helbling, Thomas Held, Michael Hilti, Stephan Hostettler, Peter Leibfried, Conrad Meyer, André von Moos, Günter Müller-Stewens, Peter Nobel, Adriana Ospel, Flemming Ruud, Dirk Schäfer, Gerhard Schwarz, Rolf Soiron, Klaus Spremann, Thomas Stenz, Evelyn Teitler-Feinbert, Torsten Tomczak, Peter Weigelt, Klaus W. Wellershoff …

      25 Jahre Unternehmertum
    • Selbst erfahrene Experten stehen beim Erstellen der Notes – dem Anhang eines IFRS-Abschlusses – immer wieder vor komplizierten Herausforderungen. Peter Leibfried und Ingo Weber erläutern in ihrem Buch deshalb alle grundlegenden Anforderungen an die Notes. Sie informieren fundiert und sehr gut verständlich über - die Zielsetzung und den Inhalt der Notes - die Erstellung und Prüfung der Notes - die Wege zur Informationsbeschaffung - den Umgang mit Notes-Checklisten - die Optimierungsansätze bei der Notes-Erstellung. Das Werk bündelt sämtliche über die IFRS verstreuten Informationen zum Thema Notes und veranschaulicht diese mit Praxisbeispielen. Die Leser können so schnell und sicher das zentrale Wissen erfassen.

      Notes
    • Ab 2005 erstellen alle börsennotierten Unternehmen ihre Konzernabschlüsse nach IAS (International Accounting Standards) bzw. IFRS (International Financial Reporting Standards). Auch immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen die Vorteile der IAS / IFRS etwa bei Kreditverhandlungen und stellen freiwillig ihre Rechnungslegung um. Die erfahrenen Berater Peter Leibfried und Ingo Weber zeigen, wie Verantwortliche ein Umstellungsprojekt planen können; wie durch zielgerichtete Analyse bei innerbetrieblichen Prozessen und Technik eine kostengünstige und rasche Umstellung ermöglicht wird; welche Unternehmensbereiche betroffen sind und wie man die Umstellung optimal ausrichten kann. Mit Praxisfällen und Checklisten. Ein Werk von hohem Nutzen für die Praxis.

      Bilanzierung nach IAS, IFRS