Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Irene Gammel

    Irene Gammel ist eine gefeierte Autorin, die sich auf moderne Literatur und Kultur spezialisiert hat. Ihre Arbeit untersucht bemerkenswerte Frauen und Außenseiterinnen, die gesellschaftlichen Normen trotzten und Kunst und Literatur prägten. Gammel konzentriert sich auf ihre Leben und darauf, wie ihre einzigartigen Stimmen zum breiteren kulturellen Diskurs beitrugen. Durch ihre tiefgehende Forschung und ihr packendes Schreiben rückt Gammel diese faszinierenden Persönlichkeiten ins Rampenlicht und beleuchtet ihre bleibende Wirkung.

    Looking for Anne of Green Gables
    Anne's World
    I Can Only Paint: The Story of Battlefield Artist Mary Riter Hamilton Volume 31
    Die Dada Baroness
    • „Autos und Fahrräder haben Rücklichter. Warum nicht ich?“ fragte sie und nähte sich ein blinkendes Licht an das Gesäßpolster ihres Kleides. Mit Briefmarken auf den Wangen und goldenen Karotten auf dem Kopf stakste Elsa von Freytag-Loringhoven (1874-1927), „Dada’s Mama“, die Fifth Avenue entlang. Sie machte aus Müll Kunst, lange bevor Marcel Duchamp, mit dem sie befreundet war, dies tat. Auch Größen wie Ernest Hemingway, Man Ray und Ezra Pound bewunderten sie. Ihre erotischen Gedichte in der Avantgarde-Zeitschrift Little Review sorgten für mehr Aufsehen als James Joyces Ulysses. Geschätzt und gefürchtet, wurde sie vor allem für ihre sexuell aufgeladenen Auftritte bekannt. Ihre Lebensgeschichte ist eine der traurigsten in der modernen Welt. Geboren in Swinemünde floh Elsa 1893 vor ihrem gewalttätigen Vater nach Berlin und begann eine wilde Odyssee sexueller Eskapaden, die sie in bizarre Ehen führte und ihr einen Adelstitel einbrachte. Ob in Berlin, München, New York oder Paris – für die Baroness waren die Grenzen zwischen Leben und Kunst fließend. Letztes Jahr feierte New York ihre Wiederentdeckung in einer spektakulären Retrospektive. In Irene Gammels hochgelobter Biografie sind nun erstmals alle Kunstwerke von und über sie zu sehen.

      Die Dada Baroness
    • Mary Riter Hamilton's artistic journey focuses on the emotional impact of battlefields and graveyards following the Great War's armistice. Her work offers a profound and lasting portrayal of the war's aftermath, highlighting the deep scars left on both the land and its people. This book aims to revive and celebrate her significant contributions, showcasing the unique perspective she brought to the art of war remembrance.

      I Can Only Paint: The Story of Battlefield Artist Mary Riter Hamilton Volume 31
    • The original essays in Anne's World offer fresh and timely approaches to issues of culture, identity, health, and globalization as they apply to Montgomery's famous character and to today's readers.

      Anne's World
    • Looking for Anne of Green Gables

      • 362 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,4(21)Abgeben

      Set against the backdrop of early 20th-century Boston, the story explores the origins of Anne Shirley, the beloved red-haired orphan from "Anne of Green Gables." Irene Gammel intertwines the life of author Lucy Maud Montgomery with the creation of her iconic character, revealing how Montgomery's upbringing on Prince Edward Island and her exposure to popular culture shaped her writing. This dual biography delves into the inspirations behind Anne's personality and appearance, offering insights that will captivate fans of the classic novel.

      Looking for Anne of Green Gables