Die fünfte, überarbeitete Auflage bietet eine klare Einführung in die Statistik. Sie behandelt Deskriptive Statistik, Schließende Statistik, Regressionen, Varianzanalyse und multivariate Verfahren. Der Text wurde aktualisiert und neu strukturiert, um häufige Probleme der statistischen Auswertung zu adressieren.
Oftmals ein ungeliebtes Fach - aber fundierte Kenntnisse der Statistik und empirischer Methoden sind für angehende PsychologInnen unverzichtbar! Dieses Basislehrbuch vermittelt die Grundlagen in kompakter Form und hilft beim Pauken für die Prüfung. Die Zusammenstellung und Vermittlung des Lehrstoffes ist insbesondere für Bachelor-Studiengänge geeignet. - Lösungen zu den Übungsfragen und Vertiefungsthemen - Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen - 40 Tabellen und 21 Abbildungen machen Fakten deutlich - im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt - Übungsfragen fördern das Verständnis - ideal für die Prüfungsvorbereitung
Für Psychologen ist die Arbeit am Computer, insbesondere die Auswertung von Daten, ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages. Kenntnisse über die korrekte Anwendung von Statistiksoftware sowie die richtige Interpretation der Ergebnisse sind damit von großer Bedeutung. Dieses Buch wendet sich an Studienanfänger im Bereich Psychologie, ist aber auch für Studierende anderer sozialwissenschaftlicher Studiengänge geeignet. Das Buch liefert eine verständliche Einführung in die Datenanalyse mit SPSS. Das Buch beschreibt ausführlich die Bedienung der Programmoberfläche, die Erstellung eigener Datendateien, die Eingabe von Daten, die explorative Datenanalyse und die Erstellung von Grafiken, den Im- und Export von Daten sowie die Ausgabe der Daten. Hierbei werden immer das Arbeiten mit dem Menü und die Anwendung der Syntax parallel dargestellt, wobei die Vorteile des Arbeitens mit der Syntax, wie beispielsweise die Erstellung von Auswertungsskripten, betont werden. Neben der deskriptiven Statistik werden die verschiedenen Verfahren der Inferenzstatistik für unabhängige und abhängige Stichproben dargestellt. Abgeschlossen wird das Buch mit zwei Kapiteln zur Testkonstruktion und zur Faktorenanalyse. Zusätzlich zum Buch werden verschiedene Datensätze für Übungen zur Verfügung gestellt. Der Band ermöglicht so das schrittweise Kennenlernen der am weitesten verbreiteten Analysesoftware im sozialwissenschaftlichen Bereich.
Die zweite, vollständig überarbeitete Auflage präsentiert die relevanten Themen der Statistik in moderner und klarer Form. Nach einem einleitenden Kapitel zu häufigen Problemen der statistischen Auswertung werden die Deskriptive Statistik und die grafische Darstellung von Daten behandelt. Neu ist ein ausführliches Kapitel zur Datenaufbereitung, das praxisorientiert auf fehlende Werte und die Analyse von Ausreißern eingeht. Die schließende Statistik wird mit einfachen parametrischen und nicht-parametrischen Verfahren eingeführt. Es folgen Erläuterungen zu verschiedenen Korrelationskoeffizienten sowie zur einfachen und multiplen Regression, einschließlich Mediator- und Moderatoranalysen. Ein neuer Beitrag zur logistischen Regression ist ebenfalls enthalten. Die Varianzanalyse, ein zentrales statistisches Verfahren in der psychologischen Forschung, wird umfassend behandelt, einschließlich der Varianzanalyse mit Messwiederholung und Kovarianzanalyse. Zudem werden die Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Analyse von Strukturgleichungsmodellen und andere multivariate Verfahren intensiver beleuchtet. Das Buch schließt mit einem Kapitel über Effektgrößen, der Auswertung am PC und der Durchführung sowie Darstellung von Studien.