Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhart Poprawe

    Lasers in manufacturing 2003
    High power lasers for production
    Numerical data and functional relationships in science and technology
    Lasertechnik für die Fertigung
    Maßgeschneiderte optische Energie - neue Hochleistungslaser für neue Anwendungen in der Materialbearbeitung
    • 2005

      Lasertechnik für die Fertigung

      • 526 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Es gibt viele Bücher über Lasertechnik, die sich hauptsächlich mit der Physik des Lasers befassen und Grundlagen sowie Theorien zur Entstehung und Ausbreitung von Laserstrahlung vermitteln. Dieses Buch hingegen konzentriert sich auf die Anwendung von Lasertechnik, insbesondere in der Fertigungstechnik. Es behandelt Bearbeitungsverfahren, die in der modernen Produktion eingesetzt werden können. Der Inhalt ist in zwei Teile gegliedert. Für Fachleute mit ingenieur- oder physikbezogenem Hintergrund werden die wesentlichen Phänomene der Werkstoffbearbeitung mit Laserstrahlung mathematisch quantifiziert und in Modellen beschrieben. Diese Grundlagen ermöglichen eine systematische Einordnung der verschiedenen Verfahren und bieten eine einheitliche wissenschaftliche Basis für die Anwendungen. Die praxisbezogenen Kapitel erläutern die Grundprinzipien und quantitativen Zusammenhänge von Prozessparametern auf leicht verständlichem Niveau. Zahlreiche Beispiele regen die Fantasie der Leser an und inspirieren zu neuen Ideen. Das Buch dokumentiert eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven der Lasertechnik in der Fertigung, die auf systematisch dargestellten physikalischen und technischen Grundlagen basieren. Dadurch wird ein vertieftes Verständnis für die jeweiligen Anwendungen gefördert.

      Lasertechnik für die Fertigung
    • 2004

      The three volumes VIII/1A, B, C document the state of the art of „Laser Physics and Applications“. Scientific trends and related technological aspects are considered by compiling results and conclusions from phenomenology, observation and experience. Reliable data, physical fundamentals and detailed references are presented. In the recent decades the laser beam source matured to a universal tool common to scientific research as well as to industrial use. Today a technical goal is the generation of optical power towards shorter wavelengths, shorter pulses and higher power for application in science and industry. Tailoring the optical energy in wavelength, space and time is a requirement for the investigation of laser-induced processes, i. e. excitation, non-linear amplification, storage of optical energy, etc. According to the actual trends in laser research and development, Vol. VIII/1 is split into three parts: Subvolume VIII/1A covers laser fundamentals, Subvolume VIII/1B deals with laser systems and present subvoume VIII/1C gives an overview on laser applications.

      Numerical data and functional relationships in science and technology