Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilfried Kähler

    Im Abgrund des Nichts
    Quer
    Philosophische Provokationen
    Nichts
    Anregungen zu einer "Psychopathologie der Philosophie"
    • 2006

      Es geht darum, intensiv zu leben und los lassend zu sterben. „Auf Offenbarungen wird in der Philosophie nichts gegeben.“ Künstlerisch-philosophische Satire über die Schädlichkeit religiöser Illusionen und über eine Philosophie, die ihr Weltbild lediglich an den Erwartungen des Menschen orientiert.

      Philosophische Provokationen
    • 2004

      Das Buch: In einer Ära zunehmender religiöser Bedrohung hat dieser künstlerisch-philosophische Essay den Charakter eines Befreiungsschlages, indem er, ausgehend von der Fragestellung Kants: „Was kann ich wirklich wissen?“, sich auf ein Weltbild besinnt, das nicht lediglich von Hoffnungen und Erwartungen bestimmt wird. Weitere Veröffentlichungen: „Nichts“ . 1997 und „Anregungen zu einer Psychopathologie der Philosophie“ . 1999, beide im Fachverlag Königshausen & Neumann, Würzburg, erschienen sowie „Im Abgrund des Nichts . Philosophische Studie über die Bewältigung der Seinsunsicherheit“ . Der Autor, geboren 1936 in Berlin-Charlottenburg, lebt als freischaffender Künstler in Rendsburg und war bis zu seinem Wegzug von Kiel Leiter der Ortsvereinigung Kiel-Hamburg in der Schopenhauer-Gesellschaft.

      Quer
    • 2003

      Primär erwarten wir Menschen von Religion und Philosophie einen Trost, sekundär erst eine Wahrheit, und was nicht gewollt werden kann, wird auch nicht gedacht.Der Essay beschreibt die Welt als in sich nichtig, endlich und unbestimmt und erörtert, wie man sich selbst in einer solchermaßen sinnfreien Welt behaupten kann.Wir messen falsch, wenn wir unser philosophisches Weltbild an unserer Erwartungshaltung orientieren.Der Autorlebt als freischaffender Künstler in Rendsburg und war bis zu seinem Wegzug von Kiel Leiter der Ortsvereinigung Kiel-Hamburg in der Schopenhauer-Gesellschaft

      Im Abgrund des Nichts
    • 1997