Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Annette Bögle

    Think the link, Hamburg 2030 - urban futures
    Think the link, City elements - infrastructure and networks shaping harbor areas
    Interfaces in the built environment
    Leicht weit
    Master (M. Sc.) Bauingenieurwesen, HafenCity Universität Hamburg, Architectural Engineering und Infrastructural Engineering
    Schlaich, Bergermann und Partner
    • Schlaich, Bergermann und Partner

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      "'Die Baukunst ist unteilbar. Denn sinnfällige Konstruktion und ökologische Effizienz stehen bei jedem Bauwerk gleichberechtigt neben Funktionalität und Gestaltungsansprüchen. Form und Tragwerk überzeugen erst, wenn sie im Bauwerk zu einer Einheit verschmelzen, die nicht hinterfragt werden will und als Teil einer umfassenden Baukultur begriffen wird.' Getreu dieser Maxime von Jörg Schlaich arbeitet das Stuttgarter Ingenieurbüro schlaich bergermann und partner seit über 30 Jahren auf internationaler Ebene erfolgreich mit Architekten bei den unterschiedlichsten Bauvorhaben zusammen. Dabei stehen innovative und nachvollziehbare Konstruktionen auch nach einem Generationswechsel ebenso im Mittelpunkt wie ganzheitliches Denken, Konstruieren und Handeln. In diesem ersten Band der neuen Reihe DETAIL engineering werden die Philosophie, die Arbeitsweise und der interdisziplinäre Ansatz der Ingenieure vorgestellt. Mit der Darstellung aktueller Projekte in allen wesentlichen Facetten sowie mit Fachbeiträgen zahlreicher Autoren fügt sich ein Gesamtbild, das verständlich macht, warum das Ingenieurbüro als eines der renommiertesten weltweit erfolgreich agiert – ohne dabei an Authentizität zu verlieren. "

      Schlaich, Bergermann und Partner
    • Leicht weit

      • 327 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      Leicht und weit: Die Kunst der Konstruktion. Das Werk der kreativen Planer und Bauingenieure Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann. Die Bauingenieure Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann gehören seit 35 Jahren zu den Protagonisten der nationalen wie internationalen Architektur. Sie setzen als Tragwerksplaner nicht nur in Zusammenarbeit mit Architekten wie Günter Behnisch, Frank O. Gehry oder von Gerkan, Marg und Partner Maßstäbe, sondern auch als Entwickler eigener Bauten. Ihre Türme, Brücken und energiegewinnenden Anlagen sind außerordentliche Beispiele einer gelungenen Verbindung technischer und baukünstlerischer Aspekte. Das Katalogbuch zur großen Retrospektive würdigt erstmals das Schaffen der beiden visionären Bauingenieure.

      Leicht weit
    • Our built environment is the result of multilayered and elaborate thought and design processes. Each of the architecture, landscape architecture, and civil engineering disciplines involved in this process has a wide range of design methods and their own disciplinary culture and history of ideas. New methodological approaches have emerged at the interfaces of these disciplines that require an interdisciplinary debate about designing. The focus of this publication is the current discussion about design, understood not only as the creation of a beautiful product, but as a task of building culture. Passion for the Built Environment provides new insights and perspectives and illuminates the array of methodological approaches and design options called for by our built environment—from the design to the realization and the finished property.

      Passion for the built environment