Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hubert Neuper

    Flatline
    Ich darf alles
    • 2022

      Ich darf alles

      Erkennen Annehmen Tun

      Viele Menschen können einen Moment nicht genau ausmachen, der eine nachhaltige Veränderung im Zugang zu ihrem Leben herbeigeführt hat. Bei mir war dieser Moment in Dubai. Ich war sicher, ich hätte nach meinem Burn-out und meiner Auszeit 2003 das Leben verstanden und schädliches Verhalten hinter mir gelassen. Doch mehr als 15 Jahre später wurde ich mit dem Gegenteil konfrontiert. Ein Trigger reichte, um uralten Schmerz und unnützliche aber wirkmächtige Glaubenssätze wieder ausbrechen zu lassen. Heute kenne ich die Ursachen und habe mir einige wirkungsvolle Werkzeuge zum Gegensteuern angeeignet. Diese Werkzeuge sowie die Erkenntnisse, die ich auf meiner jahrelangen Suche gewinnen durfte, teile ich mit Ihnen. Je länger wir Ungelöstes verstecken, je tiefer wir etwas im Unterbewusstsein vergraben, desto weniger rasch kommt es wieder ans Tageslicht. Verdrängen und Vergessen ist aber nicht gleichzusetzen mit Heilung. Heilung gelingt nur mit dem Hinsehen, Erkennen und dem Annehmen, gefolgt von der Veränderung dieser ungewünschten Muster. Befreien können wir uns nur mit dem entschlossenen Tun im Jetzt. Die Probleme, die mich begleitet haben, sind Relikte der Vergangenheit. Die Vergangenheit ist aber vorüber und je schneller wir verstehen, dass wir frei sind – mehr noch, immer frei waren! – desto eher verspüren wir das Glück, nach dem wir im Leben streben.

      Ich darf alles
    • 2003

      Hubert Neupers Leben ist geprägt von großen Erfolgen als einer der weltbesten Skispringer. Nach seiner Sportlerkarriere erfüllt er sich den Traum vom Fliegen als Pilot und Flugkapitän. Unter seiner Führung wird die Skiflug-Weltmeisterschaft 1996 in Tauplitz-Bad Mitterndorf zu einem sensationellen Ereignis mit über 120.000 Zuschauern und fast 100 Millionen Fernsehzuschauern. Als Geschäftsführer der Österreichischen Sporthilfe steigert er deren Förderleistungen erheblich. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist die Realisierung der World Sports Awards of the Century, bei der 1999 über sechzig Jahrhundertathleten, darunter Legenden wie Muhammad Ali und Pelé, in der Wiener Staatsoper geehrt werden. Dieser Event wird weltweit ausgestrahlt und 2001 in der Royal Albert Hall fortgesetzt. Trotz dieser Erfolge erfährt Hubert Neuper, dass sie kein erfülltes Leben garantieren. In "Flatline" beschreibt er seine Visionen und die emotionale Leere, die seinen Aufstieg begleitet. Die Missachtung persönlicher Bedürfnisse und der Kampf gegen gesellschaftliche Grenzen führen zu einem Burn-out. In Nashville, Tennessee, zieht er sich zurück, um sein Leben zu überdenken. "Flatline" erzählt von der Suche nach einem erfüllten Leben, von Siegen und Niederlagen, und von der unglaublichen Entstehungsgeschichte der World Sports Awards.

      Flatline