Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Kulla

  • Classless Kulla
1. Januar 1977
Leben im Rausch
Aus der Produktion
Warum schlug Marek seinen Kopf gegen die Mauer?
Der Phrasenprüfer
Entschwörungstheorie
Kapitulatus!
  • Kapitulatus!

    Das Illuminal. Kritik der Politischen Discordia der Principia der manifesten Parteiökonomie

    4,0(1)Abgeben

    Seltsam, mit den deutschen Büchern zu hantieren. Manches ist kaum übersetzbar. Die Deutschen haben ihre Sprache selbst umgebracht, indem sie nur noch Wörter wie Raum, Blut, Vernichtung, Rauschgift und Volksgemeinschaft verwendet haben.

    Kapitulatus!
  • Entschwörungstheorie

    • 243 Seiten
    • 9 Lesestunden
    4,3(12)Abgeben

    Die Illuminaten sind entzaubert - Niemand regiert die Welt. Doch Verschwörungstheorien können gefährlich werden, wenn sie ein Erklärungsmuster bieten, das im momentanen gesellschaftlichen und politischen Klima gerade gut ankommt. Dann werden solche Theorien zum Allgemeingut und auch von breiten Schichten der Bevölkerung geglaubt. Aktuelles Beispiel wären die millionenfach gelesen Theorien zu den 9/11-Anschlägen auf das World-Trade-Center. Ein beklemmend erfolgreiches Beispiel ist der Antisemitismus der Nationalsozialisten. Er enthielt eine klassische Verschwörungstheorie, die schliesslich zum Holocaust führte. Aber auch wenn man im Bekennerschreiben zu den Anschlägen in London vom 7. Juli 2005 liest, dass die Attentäter von der "zionistisch kontrollierten britischen Regierung" sprechen, so ist das ein uralter verschwörungstheoretischer Topos, wonach von der Londoner City aus die Welt beherrscht wird

    Entschwörungstheorie
  • Wau, amtlich: Herwart Holland-Moritz, Hacker, Mitbegründer des Chaos Computer Clubs (CCC) und sozialer Visionär, starb 2001, kurz vor seinem 50. Geburtstag. Daniel Kulla hat sich an drei exemplarischen Wirkungsstätten Waus - Hamburg (Hacker), Löhrbach (Social Inventions) und Jena (3. Welt und der Osten) - mit dessen Partnern und Freunden unterhalten, Tonbänder und Aufzeichnungen durchforscht und ein spannendes Wau-Puzzle zusammengefügt. Es geht um alte wie aktuelle Zeiten, Erfolge, Verwirrungen und „feinen Fug“ - Waus Antwort auf den Vorwurf des „groben Unfugs“. Keine Hacker Bibel III, sondern ein Buch über Waus Sprache und Philosophie, sein Umfeld, sein Wirken & die Folgen, Chaostreff in Heidelberg, Chaos Kongress Berlin 2000, Chaos Computer Buch, Hacks und Hackerethik. Waus Kardinalfrage: „Wem gehören unsere Daten?“ Der Ansatz war einprägsam, radikal und unerfüllbar: Alle Informationen sollten frei sein... Aus dem Inhalt: - Erster Aufzug: Chaos, Hamburg 1987 - Zweiter Aufzug: Grenzen, Löhrbach 1990 - Dritter Aufzug: Polytechnik, Jena 1999 - Vierter Aufzug: Meine zu kurze Zeit mit Wau - Exkurs: Inverser Panoptismus - Exkurs: Polytechnik - Bilanz der Achtundsechziger - Eure erste Begegnung mit Wau Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 241 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.

    Der Phrasenprüfer
  • Warum schlug Marek seinen Kopf gegen die Mauer?

    Und die eine oder andere Ummischung von zahlreicher Hand

    • 96 Seiten
    • 4 Lesestunden

    Wenn Bücher aufgelegt werden, kann man auch Texte remixen. Nun ja, eine literarische Revolution eben. Das ist tatsächlich die zweite Maxi-Auskopplung aus dem letzten Daniel-Kulla-Buch "Weichkern-AufSchnitt. Die endgültige Versöhnung von einfach allem mit einfach allem".Micky Remann, Oona Leganovic, Frank Unger, Dirk Scheffler, Onkel Rosebud, André Seyfarth, Ulrich Holbein, Werner Pieper, Arvid Leyh u.a. schrieben ihre Versionen des "Marek"-Kapitels und stecken nun alle in Identitätsproblemen:DJ? Fortgeschrittener Lektor? Mixer? Textreiter? Als wäre das nicht genug, ist auch das Themenspektrum nicht eben erfreulich oder übersichtlich: die Erkenntnis, dass Jugendrevolte (auch in der ex-DDR) ziemlich danebengehen kann; drastisches Ausmalen einer konsequenten Naturbewegung im Osten.Sanftere und drogengestützte Methoden zur Kopfbehandlung; die blöde Popkultur und die sich geradezu aufdrängende Frage: "If God dropped acid, would he see people?" Lauter schillernde Beweise für die Ergiebigkeit der Mitmach-Literatur. Anfassen statt nur zuzuschauen!Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 228 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.

    Warum schlug Marek seinen Kopf gegen die Mauer?
  • Daß dem Westen schnell die Schulden erlassen wurden und sich dort schnell alle wieder ungeniert in ihrem Wohlstand sonnten, nahm mein Opa später sehr übel.

    Aus der Produktion
  • 'Leben im Rausch' geht der Frage nach, warum die meisten Menschen denken, Rausch käme hauptsächlich aus Drogen, obwohl Menschen und zahllose andere Lebewesen ohne Substanzeinnahme häufig in Rausch eintreten. Und warum wird Rausch in den meisten Definitionen als Störung und Schaden gesetzt? Positiv geht es um den Zusammenhang von Rausch und individueller, kollektiver und gesellschaftlicher Veränderung, von Seins- und Bewußtseinserweiterung im Learyschen und dem Gattungsbewußtsein im Marxschen Sinne. „Der Rausch wird den Aufstand nicht ersetzen; er kann aber, je besser er verstanden und angeeignet wird, ein möglicherweise entscheidender Begleiter des Aufstands sein.“

    Leben im Rausch