Die Technische Universität Graz ist aus dem 1811 initiierten Unterricht am Joanneum hervorgegangen, dessen Ziel es von Beginn an war, das Wissen der Gegenwart durch Anwendung in der Praxis in besonderer Weise für das Wohl der Menschen nutzbar zu machen. Das Forum Technik und Gesellschaft an der TU Graz hat zur 200sten Wiederkehr der Gründung des Joanneums eine Veranstaltungsreihe durchgeführt, in der unter dem Titel „Nachhaltige Entwicklungen an der TU Graz und ihre Initiatoren“ 16 ausgewählte Persönlichkeiten der TU Graz, die der Verwirklichung dieses Gründungsgedankens in herausragender Weise entsprochen haben, aus ihrem wissenschaftlichen Lebenswerk berichtet haben. Der vorliegende Band dokumentiert die genannte Veranstaltungsreihe und bildet damit den Beitrag des Forums Technik und Gesellschaft zum Jubiläumsjahr 2011. Das Forum Technik und Gesellschaft wurde 2001 gegründet und ist eine Kooperation der Technischen Universität Graz und von alumniTUGraz 1887 mit rund 30 Partnerunternehmen.
Harald Kainz Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2013
200 Jahre und kein bisschen leise! Übermorgen feiert die TU Graz einen besonderen Geburtstag: Am 26. November 1811 überreichte Erzherzog Johann von Österreich dem steirischen Landtag die Schenkungsurkunde seiner umfassenden naturwissenschaftlichen Sammlung. Dieser Tag gilt seither als Gründungstag des Joanneums und damit auch der heutigen TU Graz. Von Beginn an stand die Nutzung für den Unterricht im Vordergrund der Bemühungen des Erzherzogs: Noch im selben Jahr startete der Studienbetrieb im eigens erworbenen Lesliehof in der Grazer Raubergasse. Das heutige Universalmuseum Joanneum, die Steiermärkische Landesbibliothek, die TU Graz und die Montanuniversität Leoben sind ebenfalls aus dieser Initiative hervorgegangen. Zur Feier dieses Tages erfolgt am Samstag die Eröffnung des ausgebauten und neu gestalteten Joanneumsviertels. Ich gratuliere den Direktoren Intendant Peter Pakesch und Hofrat Dr. Wolfgang Muchitsch zu diesem äußerst gelungenen Projekt, das die herausragende Stellung des Universalmuseums Joanneum in Österreich unterstreicht ….
- 2012
Siedlungswasserbau und Abfallwirtschaft
Trinkwasser, Abwasser, Abfall und Recycling
- 335 Seiten
- 12 Lesestunden
- 2006