Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katharina Sabernig

    The human body in Asian texts and images
    Tiger bändigt Drachen
    Kalte Kräuter und heiße Bäder
    • 2007
    • 2002

      Tiger bändigt Drachen

      Eine Anleitung zum besseren Verständnis der traditionellen chinesischen Heilkunde insbesondere der fünf Wandlungsphasen

      Warum weint der weiße Tiger, wenn ihm der wendige rote Vogel den Kopf verdreht? Was geschieht, wenn die stolze Katze den giftgrün speienden Drachen vor die Tür setzt, und was bedeuten diese Metaphern für die Gesundheit im westlichen Alltag? Lebendig und praxisorientiert beschreibt die Autorin das medizinische Weltbild Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart. Der erste Teil eröffnet den Lesern den vielfältigen medizinischen Alltag in China und bietet ein lebendiges Bild der kulturellen Hintergründe der verschiedenen philosophischen Schulen, die den Ausgangspunkt für die Arbeitsmethoden und Verhaltensvorschriften bilden. Besonders hervorzuheben ist die komplexe Abhandlung über die Dynamik der Fünf Wandlungsphasen, die sowohl aus traditionellen Perspektiven beleuchtet als auch mit den Bedingungen der modernen westlichen Lebensweise in Verbindung gebracht wird. Die Autorin stellt immer drei Elemente zueinander in Beziehung und zeigt das zentrale Element in seinem Fülle- und Leere-Zustand mit den dazugehörigen Yin- und Yang-Aspekten. Theoretische und praktische Einsichten wechseln sich erfrischend ab. Ein Kapitel über die Antiken Punkte bietet ein klares Konzept zur Anwendung der Fünf Wandlungsphasen und erklärt, warum ein bestimmter Punkt eines Meridians Auswirkungen auf einen anderen hat.

      Tiger bändigt Drachen