Die 3. Auflage des Katalogs „Münzen der Römischen Republik“ bietet umfassend neue Informationen, einschließlich der Prägungen Octavians und Münzen des Bundesgenossenkrieges. Der Katalog enthält 1762 Nummern, detaillierte Beschreibungen, numismatische Kommentare und erleichterte Nutzung durch Konkordanzen sowie Verzeichnisse.
Rainer Albert Bücher





Aufbruch zur Demokratie
Märzrevolution 1848 und deutsche Nationalversammlung auf Münzen und Medaillen
Münzen und Medaillen zeigen und erzählen die Geschichte der Märzrevolution und der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt und ihrer Folgen. Bereits im Jahr 1848 entstanden Medaillen, die die Standpunkte der Revolutionäre einnehmen. Auf gleiche Weise haben die Fürsten versucht, ihre alte Macht zu behaupten. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild dieser Zeit, in dem bekannte Revolutionäre wie Friedrich Hecker und Robert Blum, aber auch Kaiser Franz Joseph und sein Marschall Jose Radetzky auftreten. Die Medaillen können von politischen Morden und Gefechten erzählen. Sie zeigen zudem einzigartige Sinnbilder und Ideen dieses Schicksalsmoments, die es wiederzuentdecken gilt. Es wird ein umfassendes Bild einer bewegten Zeit entworfen, die am Ausgangspunkt unserer heutigen Demokratie steht.
Die vier Buchstaben „S. P. Q. R.“ stehen für „Senatus Populusque Romanus“ und sind das Hoheitszeichen der Römischen Republik, die fast fünf Jahrhunderte existierte. Der Katalog erfasst und bewertet sämtliche gegossenen und geprägten Münzen dieser Zeit, vom späten 4. Jahrhundert v. Chr. bis zur Alleinherrschaft von Octavian/Augustus nach der Schlacht von Actium (31 v. Chr.). Mit kompakten, fachlich fundierten Informationen ist der Katalog ein ideales Hilfsmittel für Sammler. Jede Münze ist detailliert beschrieben, inklusive Legenden und Varianten, und viele sind abgebildet. Die chronologische Anordnung spiegelt die Entwicklung des römischen Münzwesens wider und verdeutlicht die inhaltlichen Zusammenhänge. Ein System erleichtert das Auffinden der Münzen, unterstützt durch Konkordanzen und ein Verzeichnis aller Münzmeister und Prägeautoritäten sowie einem Legendenverzeichnis. Viele Stücke enthalten Kommentare, die das Münzbild erläutern und das Verständnis dieser historisch-politisch bedeutenden Zeugnisse fördern. Dieses Katalogwerk ist unverzichtbar für Sammler und Händler.