Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Henning Tegner

    Investitionen in Verkehrsinfrastruktur unter politischer Unsicherheit
    Public private partnerships (PPP) für Schieneninfrastruktur
    • 2006

      Public Private Partnerships - oder kurz PPP - sind in aller Munde. Der vorliegende Leitfaden zeigt erstmals Wege auf, wie sich PPP-Projekte für den Bau und die Modernisierung von Schieneninfrastruktur vorbereiten und umsetzen lassen. Er richtet sich an Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Unternehmen sowie an Fachleute, die auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene mit der Planung und Durchführung von Schieneninfrastrukturprojekten betraut sind. Der Leitfaden ist aus dem Gutachten „PPP für Schieneninfrastruktur“ hervorgegangen, welches ein interdisziplinäres Expertenteam aus Ökonomen, Juristen, Planern und Technikern für den Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. erarbeitet hat.

      Public private partnerships (PPP) für Schieneninfrastruktur
    • 2003

      Seit 1994 ist es privaten Unternehmen in Deutschland erlaubt, Fernstraßen zu bauen, zu betreiben und per Maut zu refinanzieren. Zahlreiche Hemmnisse haben jedoch dazu geführt, dass bislang kaum derartige Projekte umgesetzt worden sind. Henning Tegner befasst sich mit der Frage, wie die politischen Risiken eines privatwirtschaftlichen Infrastrukturengagements zu bewerten sind und wie diese Risiken zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft aufgeteilt werden sollten. Mit Hilfe geeigneter vertraglicher und wirtschaftspolitischer Instrumente gelingt es, eine effiziente Verteilung solcher Risiken zu erreichen und private Investitionen in Verkehrsinfrastruktur langfristig gegen politische Eingriffe abzusichern.

      Investitionen in Verkehrsinfrastruktur unter politischer Unsicherheit