Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Zierer

    26. April 1976
    Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2019
    Ein Jahr zum Vergessen
    Lernen 4.0 - Pädagogik vor Technik
    Gute Bildung sieht anders aus. Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
    Schulkinder gleich Sorgenkinder?. Schulprobleme als Familie meistern
    Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist
    • Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist

      Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Im digitalen Zeitalter stehen Lehrer vor der Herausforderung, den Einsatz von Tablets und Smartphones im Klassenzimmer sinnvoll zu gestalten. Das Buch untersucht die duale Realität: einerseits die Chancen individueller Lernpfade durch digitale Werkzeuge, andererseits die Gefahr der Ablenkung und der Schwierigkeiten, tiefgehendes Lernen zu fördern. Es beleuchtet, wie Bildungseinrichtungen mit diesen Herausforderungen umgehen können, um das Potenzial der digitalen Medien optimal zu nutzen und gleichzeitig die Konzentration der Schüler zu gewährleisten.

      Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist
    • Das Buch thematisiert die Herausforderungen, die Familien beim Schuleintritt ihrer Kinder erleben, wie Lernunwilligkeit und soziale Probleme. Die Autoren, Prof. Dr. Walter Dorsch und Prof. Dr. Klaus Zierer, analysieren die Auswirkungen dieser Probleme auf das Familiensystem und bieten Lösungen sowie Handlungsempfehlungen.

      Schulkinder gleich Sorgenkinder?. Schulprobleme als Familie meistern
    • In ihrem Manifest skizzieren Harald Lesch und Klaus Zierer, wie Schulen gestaltet sein sollten, um Kinder für eine herausfordernde Welt zu stärken. Sie kritisieren starre Lehrpläne und fordern Reformen, um das naturwissenschaftliche Verständnis zu fördern. Ein wichtiges Buch für Eltern und Bildungsinteressierte.

      Gute Bildung sieht anders aus. Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
    • Werte in Bayern

      Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in Bildung, Politik und Kultur

      Werte in Bayern
    • Wie wir die kommende Generation stärken Heranwachsende brauchen wieder mehr Freude! Das sagt Klaus Zierer, Erziehungswissenschaftler und Vater von drei Kindern. Täglich führen uns Medien Zerstörung, Angst und Verunsicherung vor Augen. Auch Studien zeigen, dass Kinder heute zunehmend in einem Klima der Sorge aufwachsen. Für Eltern ist es eine Herausforderung, den aktuellen Entwicklungen etwas entgegenzustellen. Klaus Zierer tritt deshalb dafür ein, Jugendlichen wieder mehr Raum zur Entfaltung und Selbstverantwortung zu bieten. Dazu setzt er konkrete Impulse, damit Eltern ihren Kindern ein positives Lebensgefühl vermitteln und sie stärken können.

      Prinzip Freude