František Drtikol (1883–1961) gilt als der erste tschechische Fotograf von internationaler Bedeutung. Sein für kurze Zeit in Vergessenheit geratenes fotografisches Werk wurde 1972 durch eine legendäre Ausstellung von Anna Fárová in Prag wiederentdeckt. Der aufwendig gestaltete Bildband widmet sich der Aktfotografie, einem Schwerpunkt der Arbeiten Drtikols. Seine frühen Fotografien, in denen er seine Akte abwechselnd als Traumnymphe oder Femme fatale inszeniert, sind stark vom Jugendstil und Symbolismus beeinflusst. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte er einen eigenen faszinierenden fotografischen Stil, der von geometrischen Elementen, expressiv-dynamischen Posen und dramatischen Lichtinszenierungen geprägt ist. Als 'Photograph des Art Déco', so Anna Fárová, fand Drtikol zu einer eigenständigen, vom Futurismus, Expressionismus und Kubismus inspirierten, dennoch stets lyrischen Formensprache. Ausstellung: Galerie Stredoceského kraje /GASK/, Prag, Mai–August 2010 Kunsthalle HGN Duderstadt ab Dezember 2011 Angermuseum Erfurt 22.7.–23.9.201
Kicken Rudolf Bücher


Rediscovered: nudes by the Czech photographer František Drtikol (1883-1961) is considered to be the first Czech photographer enjoying international fame. Anna Fárová's legendary exhibit in Prague in 1972 led to the rediscovery of his briefly forgotten work. This elaborate, illustrated volume is devoted to the nude portraits, one of the focal points in Dritkol's oeuvre. Art Nouveau and Symbolism were strong influences on his early photographs, in which his nudes are presented as dreamy nymphs or femme fatales. After the end of World War I, he developed his own fascinating photographic style, characterized by geometric elements, expressive, dynamic poses, and dramatic lighting. An Art Deco photographer, as Fárová called him, Drtikol was inspired by Futurism, Expressionism, and Cubism to discover his own lyrical, formal vocabulary. Exhibition schedule: Stredoceského kraje Gallery /GASK/, Prague, May-August 2010.