Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Siemon

    Der Horizont in hellen Flammen
    Trümmer, Tod und Tränen
    documenta-Stadt Kassel. Farbbildband
    Ausbüxen, Vorwärtskommen, Pflicht erfüllen
    Kassel zu Fuß
    Die Familie: 200 Jahre Henschel in Kassel
    • Über sechs Generationen hat die Familie Henschel das Leben in Kassel geprägt. 1810 von Georg Christian Carl Henschel als Gießerei gegründet, entwickelten sich die Henschel-Werke zu einer der bedeutendsten Maschinen- und Fahrzeugfabriken Deutschlands. Im Laufe der Jahrzehnte hinweg haben sie alle Höhen und Tiefen erlebt: Inflation und Weltwirtschaftskrise, im Zweiten Weltkrieg die Zeit als Rüstungsbetrieb, die Nachkriegsjahre. „Henschel ist Kassel und Kassel ist Henschel“, hieß es damals. Dabei hat die Henschel-Familie stets vorgelebt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung zusammengehören. All das ist lange vorbei. Und doch erinnern beispielsweise der Sophie-Henschel-Park vor dem Roten Kreuz Krankenhaus und die Universität auf dem Gelände des alten Stammwerkes an die Familie Henschel. Der Autor Thomas Siemon erzählt in seinem reich bebilderten Buch vom Aufstieg und Fall eines großen und einflussreichen Familienunternehmens. Er portraitiert die Unternehmerpersönlichkeiten, die Henschel im Wandel der Zeit ein Gesicht verliehen haben und erinnert an die enge Verbindung zwischen dem Werk und der Stadt Kassel.

      Die Familie: 200 Jahre Henschel in Kassel
    • Kassel zu Fuß

      Die schönsten Spaziergänge

      „Kassel zu Fuß“ erleben, das kann vieles bedeuten: Kultur pur entlang der documenta-Kunstwerke, durch historische Villen- und Gründerzeitviertel, Flora und Fauna nahe der Fulda, auf der Dönche oder hoch zum Bismarckturm, aber auch Märchenzauber auf den Spuren der Brüder Grimm und faszinierende Einblicke in die Wasserspiele des UNESCO-Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe. Begleiten Sie Thomas Siemon und Hans-Jürgen Bodden auf ihren vielfältigen Spaziergängen durch die Stadt der documenta, Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße und eine der grünsten Städte Deutschlands, die noch dazu als nahezu geografische Mitte aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar ist.

      Kassel zu Fuß
    • Kassel, die documenta-Stadt, ist alle fünf Jahre Treffpunkt für Künstler und Besucher. Die Wilhelmshöhe mit ihren UNESCO-geschützten Parklandschaften und Wasserspielen zieht Besucher an. Die Stadt bietet eine reiche Geschichte und eine grüne Umgebung. Paavo Blåfield und Thomas Siemon zeigen in diesem Bildband die Facetten Kassels.

      documenta-Stadt Kassel. Farbbildband
    • Trümmer, Tod und Tränen

      Überlebensberichte aus der Kasseler Bombennacht 1943

      Der 22. Oktober 1943 war ein außergewöhnlich schöner und warmer Herbsttag. Zeitzeuginnen berichten, dass sie ihr Sommerkleid noch einmal angezogen hätten. Junge Paare verabredeten sich zu einem Spaziergang und gingen zu einem Konzert in der Innenstadt oder doch lieber ins Kino. Im Ufa lief „Münchhausen“, auch daran erinnern sich einige noch. Am Abend heulten dann die Sirenen. Der folgende Bombenangriff markiert den traurigen Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs für die Kasseläner. Über 10 000 Menschen kamen ums Leben, ganze Stadtteile wurden ausradiert. Wer dieses Inferno miterlebt hat, wird es sein Leben lang nicht vergessen. In diesem Band erinnern sich Überlebende der Bombennacht an die entsetzlichen Ereignisse in Berichten voller Grauen, Trauer und Freude, davongekommen zu sein.

      Trümmer, Tod und Tränen