Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Schmoller

    Bedeutung und Grenzen des fortgesetzten Delikts
    Alternative Tatsachenaufklärung im Strafrecht
    Festschrift für Otto Triffterer zum 65. Geburtstag
    Sexueller Missbrauch von Kindern
    Grundwissen im Strafrecht
    Strafrecht - Besonderer Teil II
    • Strafrecht - Besonderer Teil II

      Delikte gegen Vermögenswerte.

      • 572 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die umfassende Analyse der zentralen Vermögensdelikte im deutschen Strafgesetzbuch bietet eine tiefgehende und verständliche Auseinandersetzung mit den Paragraphen 125 bis 168b. Sie richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker und dient als wertvolle Grundlage zur Lösung rechtlicher Probleme. Durch die klare Struktur wird dem Leser eine vertiefte Erörterung der Themen ermöglicht, was die Anwendung in der Rechtspraxis erleichtert.

      Strafrecht - Besonderer Teil II
    • Die didaktisch innovative Einführung eröffnet einen am Verstehen orientierten Zugang zum Strafrecht und Strafverfahrensrecht . Eingeflossen ist die 40-jährige Erfahrung des Autors in der Strafrechtslehre. Im Vordergrund steht eine leicht lesbare, verständliche und interessante Darstellung. Kompakt und übersichtlich werden die wichtigsten Begriffe, Grundprinzipien und Delikte des Strafrechts erläutert und durch einprägsame Beispiele illustriert. Aus dem Inhalt: Strafe und andere strafrechtliche Sanktionen verfassungsrechtlicher Rahmen des Strafrechts Strafbarkeitsvoraussetzungen mit wichtigen Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründen zentrale Tötungs-, Körperverletzungs-, Freiheits- und Vermögensdelikte. Plus : Grundstrukturen des Strafverfahrens und internationale Bezüge des Strafrechts! Komplexe Zusammenhänge werden durch einzelne Schaubilder leichter zugänglich. Das Buch vermittelt Studierenden, aber auch darüber hinaus jedem Interessierten ein Grundverständnis für das Strafrecht und Strafverfahrensrecht.

      Grundwissen im Strafrecht
    • Die Festschrift zum 65. Geburtstag des international renommierten Strafrechtsexperten Otto Triffterer umfaAt ein auAergewAhnlich breites Spektrum strafrechtswissenschaftlicher BeitrAge von 47 hochrangigen Wissenschaftlern und Praktikern aus A-sterreich und Deutschland, aber auch aus Polen, der Schweiz, Spanien und den USA. Neben "zeitlosen" BeitrAgen zur allgemeinen Strafrechtsdogmatik werden die aktuellen Probleme des Wirtschafts- und Umweltstrafrechts sowie der Kriminalpolitik erArtert. DarA1/4ber hinaus enthAlt der Sammelband BeitrAge zu Schnittstellen zwischen Strafrecht, Psychiatrie und Theologie sowie zu Spezialfragen des internationalen Strafrechts einschlieAlich des a " im Hinblick auf die Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien hochaktuellen a " VAlkerstrafrechts. Insgesamt gewinnt der Leser einen eindrucksvollen und abgerundeten Aoeberblick A1/4ber den Stand und die offenen Probleme der heutigen Strafrechtswissenschaft.

      Festschrift für Otto Triffterer zum 65. Geburtstag
    • Anlässlich des 75. Geburtstags von Otto Triffterer, em. o. Professor für Österreichisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, veranstaltete die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg im März 2006 ein juristisches Fachsymposium. Die dort gehaltenen Vorträge von Salzburger Fakultätsangehörigen werden hiermit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben einleitenden persönlichen Beiträgen zur Person und zum Wirken des Jubilars enthält der Band Fachbeiträge namhafter Autoren zum Verfassungs-, Völker-, Straf- und Arbeitsrecht sowie zur Rechtssoziologie und zur Gerichtsmedizin.

      Otto Triffterer und die Salzburger Juristenfakultät