Mit dem Lehrerheft lässt sich Architektur im Unterricht lebendig vermitteln: Vertiefung von ausgewählten Themen aus dem Schülerheft durch werkanalytische und bildpraktische Aufgaben Denkanstoß: anregende Impulsfragen und Bilder Material plus: thematische ergänzende und spannende Informationen didaktische-methodische Kommentierung der Aufgaben inklusive möglichem Erwartungshorizont Klausurtraining: der Lösungsvorschlag zum Schülerheft
Torsten Kramer Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2016
Multi-Modelle + DSL zur effizienten Spezifikation von Prozessmodellen
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Effizienzsteigerung im Bauwesen steht definitiv im Umgang mit den Datenmodellen im Zusammenhang. Anforderung und Umsetzung von modellorientierter digitaler Planung werden in Zukunft die Erfolge von Projekten bestimmen. Lassen Sie sich auf eine kurze Skizze einer möglichen Wechselwirkung zwischen Plan und Prozess ein... Wie kann man Informationen in Planungsunterlagen so hinterlegen, dass sie in späteren Prozessschritten einen Mehrwert erzeugen, was muss man beachten um Verknüpfungen zu ermöglichen, welche Technologien stehen heute schon bereit...
- 2007
Augustinus zwischen Wahrheit und Lüge
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Augustin stand vor dem Problem, die christliche Lehre zu verkünden und zu rechtfertigen, ohne dass zu diesem Zweck ein spezifisch christliches literarisches System bereitgestanden hätte. Der Kirchenvater befand sich in dem Dilemma, die ihm vertrauten traditionellen Formen benutzen zu müssen, es als Christ eigentlich aber nicht zu dürfen. Die vorliegende Studie behandelt ausgewählte Werke, Briefe und Predigten, die auf die Position untersucht werden, die Augustin im Umgang mit der heidnisch-antiken Kulturtradition des lateinischen Westens und der christlichen Lebens- und Gedankenwelt eingenommen hat. Die Arbeit zeigt, dass der Kirchenvater nicht, wie häufig behauptet, nur einer der beiden Bildungswelten zugeordnet werden kann.