„Beiglaube“ nannten die alten Lipper ihren Glauben an die Schattenwelten, aus denen Goldfeuer, Weiße Frauen und Uphucker kamen und aus denen Kundige Gutes und Böses mit Magie herbei beschwören konnten. Für Menschen mit „der Gabe“ war Geheimhaltung ihrer Methoden oberstes Gebot! Durch Verrat verloren Zauber- und Segenssprüche ihre Wirkung und gerieten Frauen, wenn sie als Hexen angezeigt wurden, in tödliche Gefahr. So ist nur wenig von den abergläubischen Vorstellungen überliefert, die früher den Lippern im Blomberger Raum die Welt ein bisschen verständlicher machten. Nur wenig ist erhalten von den Sprüchen, Amuletten und geheimen Zeichen, mit denen sie glaubten, das Schicksal beeinflussen zu können und womit sie hofften, Krankheiten, Unglück und Armut aus ihrem Leben verbannen zu können. Und heute? Wo gibt es ihn noch, den alten Beiglauben? Brauchen wir ihn noch in unserer Lebenswelt? Und woran glauben wir?
Sabine Schierholz Reihenfolge der Bücher



- 2017
- 2009
Der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge im Osten Nordrhein-Westfalens bietet eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft; bei Naturfreunden und Wanderern ist er aufgrund des hohen Erholungswertes sehr beliebt. Mit seinen großen, geschlossenen Waldgebieten erfüllt der Landschaftsraum zudem eine wichtige ökologische Ausgleichsfunktion. Die Naturparkregion zeichnet sich durch geologische Vielfalt und ein ausgeglichenes Schonklima aus. Ihrem deutschlandweit einmaligen Reichtum an natürlichen Heilmitteln wie Sole, Moor oder Schwefel, kalten und warmen Heilwässern hat die Region den Ruf als 'Heilgarten Deutschlands' zu verdanken: Hier finden sich seit jeher traditionsreiche Heil- und Moorbäder sowie weitere Kurorte in großer Dichte. Die Autorin Sabine Schierholz – Biologin und ausgewiesene Kennerin der Region – führt den Leser entlang der Naturräume, der Land- und Ortschaften durch den Naturpark. Zusammen mit zahlreichen Fotos entsteht so ein Portrait der schönen Wander- und Gesundheitsregion zwischen Egge und Weser, Lipper Bergland und Teutoburger Wald.