Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

T. Colin Campbell

    14. März 1934
    Im Spiegel der Zeit
    Diana
    China study
    Ein Pfundskerl namens George
    InterEssen
    Die "China Study" und ihre verblüffenden Konsequenzen für die Lebensführung
    • 2017

      Ein Pfundskerl namens George

      Wie ein surfender Hund mein bester Freund und Retter wurde

      4,2(9)Abgeben

      Eine berührende Geschichte über eine einzigartige Freundschaft zwischen Mensch und Hund. Eine dramatische Veränderung erwartet Colin als er von einer Geschäftsreise zurückkehrt: Seine Frau hat ihn ohne Vorwarnung verlassen. Ihm bleiben einzig die Wohnung und eine drückende Einsamkeit. Um dieser Leere zu entkommen, nimmt Colin einen vernachlässigten Landseer-Neufundländer aus dem Tierheim auf: George. Nach und nach finden die beiden Vertrauen zueinander, werden beste Freunde und lernen gemeinsam wieder einen positiven Lebensweg zu gehen. Das Duo entdeckt außerdem noch eine besondere gemeinsame Leidenschaft: Das Surfen! Colin merkt, dass er nach außen hin vielleicht Georges Leben rettete, George ihm aber ebenso geholfen hat. Der Bestseller aus den USA und Kanada erzählt in einer rührenden Geschichte, was die Beziehung zwischen Mensch und Haustier ausmacht und lehrt, die kleinen Dinge des Lebens schätzen zu lernen, um (wieder) echtes Glück zu finden.

      Ein Pfundskerl namens George
    • 2014

      InterEssen

      Ernährungswissenschaft zwischen Ökonomie und Gesundheit

      4,4(5)Abgeben

      Was passiert in unserem Körper, wenn wir einen Apfel essen? Die Antwort auf diese Frage ist hochkomplex. Jeder Apfel enthält Tausende von Antioxidanzien, von denen uns außer dem Vitamin C kaum eins vertraut ist. Jeder dieser Wirkstoffe löst unzählige Stoffwechselprozesse in unserem Organismus aus. Wissenschaftler erforschen nur einzelne Substanzen, können aber nicht die positive Wirkung erklären, die das Vielstoffgemisch eines Apfels als Ganzes auf unsere Gesundheit hat. Einzelne Vitamine können eine gesunde Ernährung nicht ersetzen. In der China Study hat T. Colin Campbell nachgewiesen, dass wir mit einer pflanzenbasierten Ernährung am gesündesten essen. In InterEssen klärt er darüber auf, warum unser Interesse, gesund zu bleiben, gegen die Interessen mächtiger Gruppen aus Industrie, Politik und Wissenschaft steht, die mit allen Mitteln verhindern wollen, dass wir unsere Einstellung zur Ernährung positiv verändern. InterEssen öffnet die Augen und zeigt, wie einfach und hochwirksam es ist, sich gesund zu ernähren. Ein ebenso spannendes wie notwendiges Aufklärungsbuch für uns, unsere Gesundheit und alle, die uns lieb sind.

      InterEssen
    • 2011

      Wenn wir alle wüssten, was in der Wissenschaft schon längst als belegt gilt: Es besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Ernährung und der Entstehung chronischer Erkrankungen! Der renommierte Ernährungswissenschaftler T. Colin Campbell leitete die sogenannte China Study, die umfassendste Studie über Ernährung, Lebensweise und Krankheit in der Geschichte der biomedizinischen Forschung. Beteiligt waren zwei westliche Universitäten sowie die Chinesische Akademie für Präventivmedizin. Die Studie belegt eindeutige Zusammenhänge zwischen tiereiweißreicher Ernährung und der Entstehung von chronischen Erkrankungen. Um die Vorteile einer veganen Ernährung zu untermauern, haben die Autoren hunderte weiterer ernährungswissenschaftlicher Studien ausgewertet. Ihre Ergebnisse fassen sie in diesem Buch auf verständliche und anschauliche Weise zusammen. Unser Ernährungsverhalten beeinflusst unsere Gesundheit, aber auch die Entstehung von Krebs, koronaren Herzerkrankungen, Diabetes, Adipositas und Autoimmunerkrankungen, wie Multiple Sklerose und Rheuma. Die Autoren geben konkrete Ratschläge, wie wir durch vegane Ernährung gesundheitliche Vorschädigungen und chronische Erkrankungen erfolgreich bekämpfen können.

      China study
    • 1998