Dieses Buch bietet Ihnen eine kompakte Einführung in Writer und ist insbesondere für Umsteiger von MS Word geeignet. Angefangen bei der individuellen Einrichtung der Benutzeroberfläche über grundlegende Funktionen der Textverarbeitung bis hin zum Export Ihrer Dateien als PDF lernen Sie alles, was Sie zum effizienten Arbeiten mit Writer benötigen. Schwerpunkt des Buchs bilden jedoch fortgeschrittene Themen aus dem Büroalltag wie die Erstellung von Serienbriefen, Prospekten oder Formularen. Für Umsteiger von MS Word gibt es zudem ein spezielles Kapitel, in dem Fragen der Migration und des Datenaustauschs zwischen den beiden Programmen thematisiert sowie entsprechende Lösungen vorgestellt werden.
Jacqueline Rahemipour Bücher






Präsentationen gehören heutzutage zum Unternehmensalltag, sind aber auch in Schule und Studium oder für private Zwecke kaum noch wegzudenken. Die Präsentationserstellung mit OpenOffice. org/LibreOffice Impress ist grundsätzlich einfach, die Herausforderung besteht vor allem darin Ideen kreativ und optisch ansprechend umzusetzen. Hier hilft dieses Buch weiter. Es enthält zahlreiche Beispiele und Anregungen, wie Sie Ihre Präsentationen professionell und für das Publikum interessant abseits des berüchtigten Einheitslooks gestalten können. PowerPoint-Anwender erhalten hilfreiche Tipps für den Umstieg und Hinweise zum erfolgreichen Dokumentenaustausch. Aus dem Inhalt * Einheitliches Design durch Master und Folienlayouts * Kreativer Umgang mit Pixel- und Vektorgrafiken * Einsatz von Tabellen und Diagrammen * Dynamische Präsentationen mit Hilfe von Interaktionen * Animationseffekte und Folienübergänge * Notizen und Handzettel * Wissenswertes rund um den Druck von Präsentationen * Import- und Exportmöglichkeiten * Tipps und Tricks für den Referenten * Vorstellung hilfreicher Extensions * Hinweise zum Dokumentenaustausch * Hilfen für PowerPoint-Umsteiger Auf der DVD * OpenOffice. org 3.2 für Windows, Linux und MacOS * OpenOffice. org Portable - Die Office-Suite für den USB-Stick * Hilfreiche Erweiterungen für OpenOffice. org Impress * Zahlreiche Cliparts und Präsentationsvorlagen * Alle im Buch vorgestellten Beispielpräsentationen Die Autorinnen Jacqueline Rahemipour engagiert sich seit vielen Jahren für freie Software. Sie arbeitet aktiv im deutschsprachigen OpenOffice. org-Projekt und ist im Vorstand des gemeinnützigen Vereins OpenOffice. org Deutschland e. V. tätig. Sie bietet mit ihrer Firma, der natural computing GmbH, Beratung, Schulungen und Migrations-Unterstützung für OpenOffice. org sowie Linux an. Andrea Fuchs ist seit vielen Jahren im EDV-Dienstleistungsbereich tätig. Durch ihre pädagogische, musische und medizinische Ausbildung liegen ihre Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Anwendertraining, Präsentationen und Ergonomie am PC-Arbeitsplatz.
Von MS Office zu LibreOffice - ein Programmvergleich Für alle, die von MS Office auf LibreOffice umsteigen. Ein umfassender Vergleich beider Programme: Die folgenden Module werden behandelt - Textverarbeitung (MS Word ? Writer) - Tabellenkalkulaion (MS Excel ? Calc) - Präsentation (MS PowerPoint ? Impress) Dabei liegt der Schwerpunkt im direkten Vergleich der Bezeichnungen, Oberflächen und Funktionen. Insbesondere werden - Bedienung und Menüs - Bezeichnungen von Funktionen und Arbeitsaufgaben - Vorgehensweise zum Erreichen von Ergebissen miteinander vergleichen und gegenübergestellt. Ein Umstieg auf LibreOffice ist dadurch problemlos möglich und die Lernkurve flacher.
Das Buch ermöglicht einen Einblick in den Funktionsumfang von OpenOffice. org Writer, mit einer allgemeinen Einführung in die Grundfunktionen, aber auch in die Spezialfunktionen, die für den professionellen Einsatz notwendig sind. Dabei werden Kenntnisse im grundsätzlichen Umgang mit Software vorausgesetzt und besonderer Wert auf die „Umsteiger“ gelegt, d. h. typische Fallstricke werden ebenso erwähnt wie die klassischen Unterschiede zu anderen Programmen. Anhand praktischer Beispiele lernt der Leser OpenOffice. org intensiv kennen und findet seinen Anwendungsfall wieder. Aus dem Inhalt: - Installation von OpenOffice. org - Was ist neu in OpenOffice. org 2.3? - Aufbau und grundlegende Bedienung - Erste Schritte mit Writer - Texte erstellen und formatieren - Dokumente drucken - PDF-Export - Mit Feldbefehlen arbeiten - Suchen und Ersetzen - Rechtschreibprüfung, Silbentrennung, Thesaurus - AutoFunktionen - Mit Formatvorlagen arbeiten - Umfangreiche Dokumente erstellen - Verzeichnisse erstellen - Mit Tabellen arbeiten - Mit Grafiken arbeiten - Mit Dokumentvorlagen arbeiten - Geschäftsbriefe nach DIN erstellen - Teamfunktionen - Mit Globaldokumenten arbeiten - Mit Datenbanken arbeiten - Serienbriefe erstellen - Briefumschläge und Etiketten - Extensions - Umstieg zu OpenOffice. org Writer
Das Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien sowie einfache Formatierungen stellt für Sie lange schon kein Problem mehr dar. Um wirklich in den Genuss der Vorzüge einer Textverarbeitung kommen zu können, brauchen Sie praktisches Spezialwissen. Genau dieses Praxiswissen bietet Ihnen dieses Buch: Es wendet sich an geübte Anwender, die bereits mit Microsoft Word gearbeitet haben und einen schnellen und reibungslosen Umstieg suchen. Dabei werden alle relevanten und anspruchsvollen Bereiche der Textverarbeitung gründlich behandelt wie Formatvorlagen, Feldbefehle, Verzeichnisse, Serienbriefe und vieles mehr. Aus dem Inhalt: - Umstieg leicht gemacht - Liste mit Begriffs-Entsprechungen: MS Word - OOo Writer - Neuerungen von OpenOffice. org 2.0 - Feldbefehle, Korrektur- und Autofunktionen, - Formatvorlagen, Verzeichnisse, Tabellen, Grafiken - Teamfunktionen, Globaldokumente - Datenbanken und Serienbriefe - Dokumentenaustausch - CD mit OpenOffice. org 2.0, Tools, Vorlagen u. v. m.
Behandelt wird der professionelle Einsatz im Büroalltag: Aufbau und Konzept, typische Anwendungen, projektbezogene Funktionen der Einzelmodule Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation sowie Vektorgrafik, Bildverarbeitung und Programmierung