Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Sadewasser

    Long Range
    Datenbuch Long Range Shooting
    Projektmanagement
    Einführung Seilklettertechnik
    Geocaching Handbuch
    Geocaching-Abenteuer
    • 2020

      Das vorliegende Long Range Datenbuch für Training und Wettkampf dient dem Aufbau einer Datensammlung. Jeder einzelne Schuss beim Long Range Shooting sollte dokumentiert werden. Alle Einflussfaktoren, Standhöhe, Uhrzeit, Hülse, Ladung, Geschoss und weitere Daten können im Buch festgehalten werden. Jede Seite ist durchnummeriert und am Ende des Buches können die täglichen Schusszahlen festgehalten werden. Damit fertigt man eine lückenlose Dokumentation aller Trainings und Wettkämpfe an, die es ermöglicht, seine Leistungen stetig zu verbessern.

      Datenbuch Long Range Shooting
    • 2020

      Long Range Shooting ist eine anspruchsvolle Schießsportart, welche körperliche Betätigung, Schießfertigkeiten, Wetterbeobachtung, Ballistik und mathematisches Wissen vereint. Das Buch vermittelt strukturiert Wissen zu Waffen, Ausrüstung, Munition, Training und Wettkämpfen im In- und Ausland. Neben den organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen wird auch das Thema Wiederladen für den Long-Range-Bereich erörtert.

      Long Range
    • 2018
    • 2013

      Einführung Seilklettertechnik

      Ausrüstung und Techniken

      Grandiose Naturerlebnisse, die sportliche Herausforderung bis in den persönlichen Grenzbereich, das Vertrauen in die Mitkletterer, gemeinsame Touren, das Wissen um Tricks und Tipps - all das macht den Reiz des Seilkletterns aus. Das Seilklettern unterscheidet sich deutlich vom alpinen Klettern durch neu entwickelte Ausrüstung und spezielle Techniken. Ausgehend von der Seilkletterbewegung in Amerika nimmt die Popularität des sportlichen Seilkletterns beständig zu. Immer mehr Kletterer erobern die Bäume und so wird es zunehmend wichtiger, den Baum und die Baumbewohner zu schützen und baumschonende Klettertechniken anzuwenden. Das Buch soll auch hier eine Hilfe für den verantwortungsvollen Kletterer sein.

      Einführung Seilklettertechnik
    • 2011
    • 2008

      Die Fjordrally ist ein Motorradtreffen für Solofahrer und findet im Winter zwischen den Gletschern Norwegens statt. Dieses Motorradtreffen wird als das härteste Wintertreffen der Welt bezeichnet. Schneestürme, permanentes Glatteis, Eisregen, Eisnebel, Schneeverwehungen und Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius fordern von Mensch und Maschine alles. Nicht alle Teilnehmer meistern diese Herausforderung. Physisch und psychisch werden die Grenzen ausgelotet. Die Risiken sind hoch. Viele Gerüchte sind im Umlauf. Falsche Tipps kursieren im Internet. Teure Investitionen können vermieden werden. Die Grundlage des Buches sind über 10 Jahre Winterreisen in Skandinavien. Sturzfrei.

      Motorrad, Winter, Abenteuer
    • 2007
    • 2005

      Thomas Sadewasser: Thomas Sadewasser ist erfahrener zertifizierter Seniorprojektmanager und Coach für Führungskräfte. Die Erfahrungen aus den zurückliegenden und laufenden Großprojekten gibt er in seiner Lehrtätigkeit an seine Teilnehmer und Studenten weiter.

      Verlorene Orte
    • 2005

      Motorradreisen werden ihren Reiz nie verlieren. Man tauscht Komfort gegen Einschränkung. Freiwillig. Für viele ist das Gepäck immer noch problematisch. Was nehme ich mit, was lasse ich weg? Dieser kleine Ratgeber soll eine Hilfe für die Unentschlossenen sein. Wenn der Fahrspaß im Vordergrund stehen soll, muss das Motorrad leicht sein. Eine leichte Maschine und leichtes Gepäck sind dafür die Grundvoraussetzung. Die Entwicklungen im Motorradsektor und der Outdoorbranche bleiben nicht stehen. Neue Technologien und Materialien lassen vieles möglich werden, was vor Jahren nicht denkbar war. Weniger Gepäck bedeutet auch mehr Sicherheit. Ein Plus für jeden Motorradfahrer. Die Themen zur Gepäckauswahl und Optimierung umfassen in diesem Buch: - Auswahl der geeigneten Maschine - Anbauteile am Motorrad - Koffersysteme - Packtaschen - Bekleidung - Zeltausrüstung und Schlafsäcke - Kochen und Essen - Orientierung mit Kompass und GPS-Systemen - Video und Foto für unterwegs - Werkzeug und Ersatzteile - Auswahl des geeigneten Gepäcks - Optimierung der Gewichte und Volumina

      Motorradreisen - light