Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Niklaus Kuster

    1. Januar 1962
    Der Mann der Armut
    123 Vorbilder der Menschheit. Inspirierende Kurzporträts
    Das Kloster. Wissen, was stimmt
    Wenn der Funke überspringt ...
    Franziskus
    Dass der Himmel auf die Erde komme
    • 2024

      Weniger haben - mehr sein

      Freiräume für ein erfüllendes Leben gewinnen

      Weniger Dinge schaffen mehr Bewegungsraum, weniger Gepäck macht leichtfüßiger, weniger Termine lassen mehr Zeit, weniger Ablenkung macht achtsamer und weniger Kontakte kommen tieferen Beziehungen zugute. Doch es hilft wenig, ein Übermaß an Dingen oder Terminen zu reduzieren, wenn ich mich mit weniger Stress zu langweilen beginne. Erst wenn die Leere zum Freiraum für etwas wird, wirkt Verzicht beflügelnd und macht kreativ. Bewusstes und entschiedenes Weglassen ist eine Kunst, die sich üben lässt. Ein Weniger will sich mit einem Mehr verbinden: mehr Raum und Zeit für anderes, mehr Gesundheit und Vitalität, die mir und anderen zugutekommt. Ziel jedes Weglassens ist ein größeres oder tieferes Glück, sei es individuell oder gemeinsam. Niklaus Kuster ist seit 40 Jahren Kapuziner und erlebt es als Privileg, mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Hier gibt er seine Erfahrungen weiter, welche Chance darin liegt und wie es gelingt.

      Weniger haben - mehr sein
    • 2022

      Die Autoren Niklaus Kuster und Sarah Gaffuri präsentieren in ihren Kurzporträts 123 inspirierende Lichtgestalten der Menschheit aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Diese Persönlichkeiten, darunter Gandhi und Malala, setzen sich für Humanität und Menschenwürde ein und fördern den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

      123 Vorbilder der Menschheit. Inspirierende Kurzporträts
    • 2022

      Innere Tiefe - grenzenlose Weite

      Inspirationen aus der franziskanischen Spiritualität

      Wie kaum eine andere Spielart christlicher Spiritualität steht franziskanischer Geist für Lebensfreude und Liebe zur Schöpfung, für die Verbindung von Selbstsorge, Menschenliebe, Weltgestaltung und Gottesfreundschaft. Und nach acht Jahrhunderten heißt »franziskanisch« viel mehr als »nur«, dass die Bewegung auf Franziskus und seine Gefährtin Klara von Assisi zurückgeht. Von diesen beiden inspiriert, haben unzählige Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen Innerlichkeit mit Engagement verbunden, Mystik mit Politik, Tradition mit Innovation, Individualität mit Gemeinschaft. Sie alle haben für ihre jeweils eigene Zeit und Kultur neu konkretisiert, was »franziskanisch« ist – ein Begriff in Bewegung: kein Standbild, sondern ein Film. Deshalb lässt dies Buch eine bisher einmalige Galerie an Persönlichkeiten auftreten, die für einen Aspekt des franziskanischen Charismas stehen. Und es führt zu Ereignissen der Kirchen- und Weltgeschichte, die in besonderer Weise von franziskanischem Geist geprägt sind. Obwohl aus verschiedenen Epochen, sprechen sie alle ins Heute. Und umgekehrt treten Autorin und Autor als Menschen von heute in Dialog mit einer Geschichte, zu der auch sie selbst gehören. Das Buch eignet sich als Einführung in franziskanische Spiritualität ebenso wie für Engagierte, die sich Impulse für Tiefe und Weite im Alltag wünschen.

      Innere Tiefe - grenzenlose Weite
    • 2021
    • 2020

      Dass der Himmel auf die Erde komme

      Christlich durch den Advent

      5,0(1)Abgeben

      Die Sehnsucht nach einer besinnlichen Zeit - was viele Menschen als Kinder erlebt haben und was sie als Erwachsene leise einholt, ist Thema dieses Buches: der Advent als Zeit der Erwartung und der inneren Vorbereitung. So führen die Betrachtungen und Impulse schrittweise durch diese Zeit und laden dazu ein, täglich kurz innezuhalten und sich von den Gestalten der Weihnachtsgeschichte ansprechen zu lassen: von Maria und Josef, den Weisen aus dem Morgenland, den Engeln, die im biblischen Geschehen immer wieder Himmel und Erde zu verbinden, sowie den Hirtinnen und Hirten. Deren Aufbrüche sind ein Ansporn, selbst den Weg nach Betlehem mit Leib und Seele zu gehen und sich so auf Weihnachten als Fest des Glaubens vorzubereiten.

      Dass der Himmel auf die Erde komme
    • 2020
    • 2019
    • 2018

      Konrad von Parzham

      Menschenfreund und Gottesmann

      Johann Birndorfer (1818–1894), ein schlichter altbayerischer Bauer aus Parzham im Rottal, tritt 1849 in den Kapuzinerorden ein und wirkt als Bruder Konrad über vierzig Jahre lang als treuer Pförtner im Wallfahrtskloster Altötting. In seiner Zugewandtheit zu den Menschen leuchtete die Menschenfreundlichkeit Gottes selber auf. Gerade bei den einfachen Leuten, die ihr Christsein im Alltag unspektakulär leben, ist Bruder Konrad äußerst beliebt. Heute gibt es ihm geweihte Kirchen in der ganzen Welt.

      Konrad von Parzham
    • 2017

      Fernnahe Liebe

      Niklaus und Dorothea von Flüe

      Niklaus von Flüe, der Nationalheilige der Schweiz, ist undenkbar ohne Dorothea, seine starke Frau, mit der er gern „zu Tanze ging“ und mit der er seinen Weg gemeinsam errungen hat. Dieses Buch lässt Dorothea sprechen. Sie erzählt vom Leben einer großen Bauernfamilie in der Zentralschweiz im 15. Jahrhundert, von 20 glücklichen Ehejahren, von Niklaus’ überraschender Lebenswende mit 50 und von ihrem eigenen Werden. Dabei zeigt sich das Bild zweier kantiger Persönlichkeiten und ihrer Lebenswege, die sich verbunden haben und die trotz Trennung untrennbar geblieben sind. So geht es nicht nur um Mystik und Politik des Heiligen, sondern ebenso um eine Ehe- und Liebesgeschichte, die um Verantwortung, Bindung und Freiheit weiß.

      Fernnahe Liebe