Tagtäglich spielen sich in Deutschland Tragödien ab. Betroffen ist meist vor allem die junge Generation. Doch manche dieser jungen Menschen konnten neue Hoffnung schöpfen. Weil sich jemand um sie kümmert. An sie glaubt. Und ihnen eine neue Perspektive schenkt. Diese wahren Geschichten berichten von engagierten Menschen, von Hoffnungsträgern, die gelebte Nächstenliebe praktizieren. Diese erschütternden, aber auch hoffnungsvollen Geschichten sind ein starkes Plädoyer dafür, Kinder und Jugendliche nicht aufzugeben. Ein Buch, das zu Tränen rührt. Und eindrücklich zeigt, dass es sich lohnt, ein Hoffnungsträger zu sein.
Thorsten Riewesell Bücher






Als Mitarbeiter ist man nicht nur Aufsichtsperson und Entertainer, sondern auch eine wichtige Ansprechperson und Seelsorger für die Teens und Jugendlichen. Selbstverletzungen, Gewalt an der Schule, Internetpornografie und Essstörungen sind Themen, die einem immer häufiger in Jugendkreisen begegnen. Aber wie können sie jemandem helfen, der solche Probleme hat? „SOS“ greift 8 wichtige Fragen und Probleme auf und gibt Tipps, wie man Hilfestellung gibt, was man dazu wissen muss und welche Stellen Hilfe anbieten.
Dieses Basic-Buch der Reihe „Edition Endeavour“ beinhaltet 7 Einheiten zum Thema Mentoring. Mitarbeiter erhalten hier Hintergrundwissen und viele praktische Informationen, was Mentoring bedeutet und wie es umgesetzt wird.
Die vier Juroren des „echt.“-Autorenwettbewerbs – Thorsten Riewesell, Silvia Hilli Weber, Titus Müller und Nicole Schol – haben 30 Geschichten von Teens und Twens zusammengestellt, die bei all ihrer Vielfältigkeit eine Botschaft verbreiten, die man gar nicht oft genug hören kann: Gott ist immer bei dir – auch in den finsteren Tälern des Lebens! Die Geschichten drehen sich um Stress mit den Eltern, Erfahrungen mit dem Tod, Missbrauch und Essprobleme – aber auch um erfüllte Träume, außergewöhnliche Begegnungen und das Eingreifen Gottes in brenzligen Situationen. Von Wunden und Wundern eben.
Als Gemeinden tun wir uns schwer, Junge Erwachsene zu erreichen und ihnen einen festen Platz zu geben. Es ist eine Zielgruppe im Umbruch – privates Umfeld, Gewohnheiten, Lebensgrundlage und Heimat befinden sich im Wandel, die Zeit ist geprägt von Entscheidungen. Und trotzdem sind sie eine Zielgruppe mit Zukunft – Zukunft für Gemeinden und Gesellschaft. Deshalb ist es so wichtig, dass Junge Erwachsene die wichtigste Botschaft der Welt kennen lernen und die grundlegendste Entscheidung ihres Lebens treffen können. Dass Gemeinden Junge Erwachsene willkommen heißen und sie im Glauben und Leben begleiten. Dieses Buch will … … Interessierten einen Zugang zur Lebenswelt Junger Erwachsener schaffen. … Gemeinden motivieren, Junge Erwachsene einzuladen und mit ihnen und für sie aktiv zu sein. … Jungen Erwachsenen helfen, ihre eigene Situation zu reflektieren. … zu einem wachsenden und reifenden Glauben ermutigen. Dazu bietet es neben Themen für Junge Erwachsene zum einen fundierte Studien über die Zielgruppe 18plus und zum anderen in der Praxis bewährte Projekte mit Jungen Erwachsenen. Junge Erwachsene äußern sich hier auch selbst: zu jedem Thema gibt es ein persönliches Statement aus der Sicht der Zielgruppe. Zu den Autoren zählen Shane Claiborn, Tobias Faix, Karsten Hüttmann, Sabine Kalthoff, Markus Lägel, Gofi Müller, Thorsten Riewesell, Volker Sauerbrey, Roland Werner, Anne Winter u. a. Einsatzmöglichkeiten: in Gemeinden, Studentenarbeiten und Hauskreisen, durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter; Menschen, die sich für die Zielgruppe 18plus interessieren
Beim Christsein geht es nicht darum, allein in seinem stillen Kämmerlein zu bleiben, sondern sich in der Welt zu engagieren. Diese Welt kann auch schon vor der eigenen Haustür sein, je nachdem wo man sich effektiv mit seinen Gaben einbringen kann. Wie kann ich diese Menschen verstehen? Was bedeutet es ein Flüchtling oder ein Gefangener zu sein? Was rät die Bibel, wie hat Jesus gehandelt? Und wie kann ich als Leiter diese Probleme den Jugendlichen und Teens näher bringen? Auf diese und andere Fragen soll das Buch aus der Basicsreihe der Edition Endeavour Antworten liefern und Tipps für die Praxis geben. 7 Einheiten greifen unterschiedliche Missstände in unserer Gesellschaft auf, ganz nach Matthäus 25,40: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder oder für eine meiner geringsten Schwestern getan habt, das hab ihr für mich getan.“
Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken. Gott hat uns unsere Sinne gegeben, damit wir unsere Umwelt wahrnehmen und genießen können. Es ist eine Glanzleistung Gottes, also wieso nutzen wir sie nicht, um ihn selbst besser kennen zu lernen? In 6 Einheiten werden Tipps gegeben, wie man auf neue Arten Gruppenstunden, Freizeiten oder Gottesdienste für Teens und Jugendliche „sinnvoll“ gestalten kann.