Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jochen W. Braun

    Und alle haben überlebt
    ... und dann auch das noch!
    Spurlos verschwunden
    Flug ausser Kontrolle
    SOS in den Wolken
    ... und viele haben überlebt!
    • Jochen W. Braun begann in den achtziger Jahren sich speziell für Unfälle von zivilen Fluggeräten zu interessieren. Bald entstand der Wunsch, einige davon in fünf Büchern zusammenzufassen, deren erstes mit „. und alle haben überlebt!“ 2003 erschien. Hiermit liegt nun bereits der zweite Band vor. In diesem Buch werden 25 Geschichten erzählt von Abstür zen und Entführungen, wobei jede dieser Begebenheiten von glücklichen Umständen begleitet wurde, so daß die meisten Menschen diese furchtbaren Vorfälle überleben konnten. Wie bereits in seinem ersten Buch schlägt der Autor auch in diesem zweiten Band einen weiten Bogen von den Anfängen der Fliegerei bis in die neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Historisch ungemein wichtig und gleichermaßen atemberaubend ist die von vielen bereits vergessene Geschichte des 1928 in der Arktis verschollenen Luftschiffes „Italia“ und die überraschende Bergung einiger Überlebender nach sieben Wochen auf einer Eisscholle. Aber auch andere Geschichten in diesem Buch sind an Spannung kaum zu überbieten, so zum Beispiel der Zusammenstoß zweier großer Maschinen über New York, wobei es beiden Piloten gelang, die Maschinen zu landen, obwohl dies nach der Sachlage der Dinge kaum für möglich gehalten wurde.

      ... und viele haben überlebt!
    • Abstürze, Bruchlandungen, Sturzflüge und spektakuläre Kidnappings – auch in seinem neuen Band erzählt Jochen W. Braun von schwarzen Tagen der Luftfahrgeschichte. Wie in '. und alle haben überlebt' und 'Flug außer Kontrolle' machen fesselnde Berichte, akribische Recherchen und minutiöse Rekonstruktionen das Unfallgeschehen hautnah nacherlebbar. Aufwendige Illustrationen komplettieren die Sammlung wahrer Geschichten mit Gänsehautfaktor.

      SOS in den Wolken
    • Nach dem Erfolg von. und alle haben überlebt hat der Luftfahrtkenner Jochen W. Braun noch mehr unglaubliche Unfälle von den Anfängen der Fliegerei bis heute zusammengetragen. In 22 spektakulären erzählt er von Abstürzen und Sturzflügen, von dramatischen Bergungen und heiklen Landungen, die wie durch ein Wunder kaum Opfer forderten. Akribisch recherchiert und packend erzählt. Reich bebildert und mit aufwändigen Illustrationen der Unfallabläufe!

      Flug ausser Kontrolle
    • In seinem sechsten Buch berichtet Jochen W. Braun von vermissten Flugzeugen – wie Flug LANSA 508, den eine 17-jährige Deutsche als einzige überlebte. Ob sie nach Jahrzehnten gefunden wurden oder bis heute verschollen sind: fesselnde Berichte machen das Geschehen hautnah nacherlebbar. Man bangt mit dem Schicksal der Menschen, die zum Teil monatelang auf Rettung hofften. Aufwendige Illustrationen komplettieren diese Sammlung wahrer Geschichten.

      Spurlos verschwunden
    • Im Gegensatz zu den ersten vier Bänden, in denen Jochen W. Braun jeweils 25 Vorfälle ausführlich schilderte, ist dieser letzte Band eine Sammlung von ca. 750 kurzen Berichten. Der Autor hat diese Vorfälle im Laufe seiner 30 Jahre währenden Recherchen zusammengetragen und präsentiert einen Auszug aus seiner privaten Datenbank, die mittlerweile fast 30.000 Vorfälle umfasst. Einige Beispiele zeigen, was den Leser im vorliegenden Band erwartet: Ein skurriler Fall ereignet sich, als Douglas Corrigan einen Rekordflug von New York nach Los Angeles unternimmt, jedoch den Kompass falsch abliest und nach Osten fliegt. Er landet glücklich in Irland und wird als Douglas „Wrong Way“ Corrigan bekannt. Ein weiterer Vorfall in Mali zeigt, wie ein Pilot der französischen „SATT“ unplanmäßig zwischenlandet, weil er vor Übermüdung einzuschlafen droht. Trotz seiner Bitte um ein Flugverbot stürzt die Maschine kurz nach dem Start ab. Ein Pilot reagiert cool, als sein Flugzeug beim Verladen eines Patienten kippt, doch der Schaden ist erheblich. Ein lustiger, aber unglücklicher Unfall ereignet sich, als ein Hubschrauber beim Anflug auf einen Landplatz von einem gerade gefällten Baum getroffen wird. Schließlich erleben fünf Männer während eines historischen Fluges zum Nordpol das Unglück, als ihr teures Flugzeug durch das Eis bricht und im Nordatlantik versinkt.

      ... und dann auch das noch!
    • Flugunfä Hintergründe, Ursachen und Konsequenzen. Dass Flugunfälle äußerst selten sind, besagt jede Statisik. Dass ein Zwischenfall nicht gleichbedeutend mit einer Katastrophe ist, beweist dieses mitreißende Buch. Mehr als 20 unglaubliche Geschichten von der Propeller-Ära bis ins Jetzeitalter erzählen von Abstürzen und Sturzflügen, von Entführungen, Notwasserungen und unheimlichen Begegnungen, die eines gemeinsam Alle an Bord haben überlebt. Ein packendes Dokument über dramatische Verkettungen mit glücklichem Ausgang. Detailliert, spannend und spektakulär bebildert!

      Und alle haben überlebt
    • Wie in den Jahren zuvor legt Jochen W. Braun auch 2005 einen weiteren Band seiner Buchreihe über Unfälle in der Zivilluftfahrt vor. In diesem Band beschreibt er 25 neue Fälle, in denen nur eine Minderheit der Insassen lebend entkommen konnte. Der Autor begann in den achtziger Jahren mit der Untersuchung ziviler Flugunfälle, um seine Angst vor dem Fliegen zu hinterfragen, und hat mittlerweile gelernt, dass diese unbegründet war. Der vorliegende Band enthält Geschichten von Abstürzen und Entführungen, die so gravierend waren, dass nur wenige überlebten. Braun spannt den Bogen von den Anfängen der Fliegerei bis in die Gegenwart. Viele der Unfälle sind bekannt, darunter der Absturz eines Jumbos in Japan mit 520 Toten und der schwerste Flugzeugunfall auf Teneriffa, bei dem zwei Jumbojets kollidierten. Auch weniger bekannte, aber ebenso packende Geschichten sind enthalten, wie der Überlebenskampf zweier Männer, die nach einem Pazifikabsturz 44 Stunden im Wasser ausharrten, während sie von Haien umgeben waren, oder die Überlebensgeschichte einer Stewardess, die aus 10 Kilometern Höhe fiel. Diese Berichte sind nicht nur informativ, sondern auch äußerst spannend.

      ... und einige haben überlebt!