Franz Klinger Bücher






Der Autor, Moderator und Redakteur des ORF, stellt „goldene Regeln“ auf, wie man erfolgreich mit Medien umgeht. Im ersten Teil lernt der Leser die Arbeit der Journalisten kennen, erfährt, unter welchen Bedingungen und vor welchen Hintergründen die Beiträge entstehen. Im zweiten Teil wird daraus abgeleitet, wie man sich im Umgang mit den Journalisten verhalten muss: Wie man Interviews geben soll, Presseaussendungen gestalten und Pressekonferenzen abhalten muss, damit diese einen erfolgreichen Niederschlag in den Medien haben.
Kapitalmarktorientierte Unternehmen haben seit 2005 ihre Konzernabschlüsse nach den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS aufzustellen. Aber auch mittelständische Bauträger, Bauunternehmen, Projektentwickler, Bestandsbewirtschafter und andere Immobilienunternehmen erwägen, die Bilanzierung auf IFRS umzustellen. Der vorliegende Praxisleitfaden enthält in zweiter, vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage alle notwendigen Informationen für Bilanzleser sowie für das Management und die Bilanzierungsabteilungen von Immobilienunternehmen. Die Darstellung orientiert sich in bewährter Weise an den wesentlichen immobilienwirtschaftlichen Geschäftsprozessen, der Vermietungstätigkeit, des Bauträger- und Projektentwicklergeschäfts, den Fertigungsaufträgen, der Immobilienfinanzierung und dem Immobilienleasing. Sie wird ergänzt durch Ausführungen zu Latenten Steuern, zum Anhang sowie zur Projektorganisation einer IFRS-Umstellung; daneben wurden Änderungen in der handelsrechtlichen Bilanzierung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), Erläuterungen zur Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS und zu den Besonderheiten für kleine und mittlere Unternehmen entsprechend dem Entwurf eines International Financial Reporting Standard neu aufgenommen.
Wen darf ich nennen, wen darf ich zeigen? Eine Frage, die in Redaktionen oft gestellt, aber selten beantwortet wird. Das vorliegende Buch durchleuchtet die entsprechenden Paragraphen zum ersten Mal aus journalistischer Sicht. Im Mittelpunkt der Bechtrachtung steh, was in der Kriminal- und Gerichberichterstattung erlaubt ist, wie in juristischen Publikationen.
Das vorliegende Buch ist ein umfassender Praxisleitfaden und gibt die notwendigen Informationen für das Management und die Bilanzierungsabteilungen der Immobilienunternehmen. Dargestellt werden die wesentlichen immobilienwirtschaftlichen Geschäftsprozesse, die Vermietungstätigkeit sowie Bauträger- und Projektentwicklergeschäfte, die langfristige Auftragsfertigung und die Immobilienfinanzierung.