Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulf Morgenstern

    1. Januar 1978
    Anglistik an der Universität Leipzig
    Catalogus Professorum Lipsiensis
    Bürgergeist und Familientradition
    Lehrjahre eines neo-absoluten Monarchen
    Arzt und Abenteurer, Minister und Memoirenschreiber
    Hochschulen im öffentlichen Raum
    • Hochschulen im öffentlichen Raum

      Historiographische und systematische Perspektiven auf ein Beziehungsgeflecht

      • 377 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Hochschulen sind öffentliche Räume und keine akademischen Elfenbeintürme Die Rede vom akademischen Elfenbeinturm, die den Vorwurf einer bewussten Abschottung der wissenschaftlichen Forschung vom öffentlichen Diskurs impliziert, wird auch nach Jahrhunderten der gegenseitigen Abhängigkeit und Beeinflussung beider Sphären noch immer bemüht. Ist dies gerechtfertigt? In der Tat war und ist das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und (institutionalisierter) Wissenschaft nicht einfach. Das komplexe Beziehungsgeflecht herauszuarbeiten und dabei Einblicke in die Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts zu erhalten, dazu trägt dieser Band bei. Die 14 Beiträgerinnen und Beiträger ermöglichen durch ihre speziellen und vielfältigen Forschungsinteressen erstmals eine multiperspektivische Herangehensweise an die Thematik. Questions regarding the purpose and functions of universities and their staff have to fulfil is decided not only at the places of scientific practice, but also in public. Not only in the 20th century, but rather from their very origins universities have been shaped to varying degrees by their relationship with the public. As the public has always been involved in defining and delimiting what should and should not be regarded as science, thereby providing or withholding social recognition for science, the two areas have developed in mutual dependence. Examining the relationship between the university or science on the one hand and the public on the other hand therefore also allows us to gain insight into the society of the respective epoch. For this reason, the functions and tasks of universities are also reflected in areas such as politics and economy.

      Hochschulen im öffentlichen Raum
    • Bürgergeist und Familientradition

      Die liberale Gelehrtenfamilie Schücking im 19. und 20. Jahrhundert

      Die Geschichte der Schückings - das ist die mehrere Jahrhunderte umspannende Saga einer bedeutenden Familie aus Westfalen. Bereits im 18. Jahrhundert traten Angehörige als hohe Amtsträger im Fürstbistum Münster hervor, doch der heute bekannteste Schücking ist der Schriftsteller Levin Schücking, ein Freund der Droste. Über ihn und seine eben-falls schreibende Ehefrau Louise von Gall kamen literarische Bestrebungen in die Familie; fast alle Nachfahren griffen zur Feder. Beinahe vergessen sind heute hingegen die linksliberalen Brüder Lothar, Walther und Levin Ludwig. Ihre im Mittelpunkt des Buches stehenden pazifistischen Lebenswege sind eingebettet in die Gesamterzählung einer im 15. Jahrhundert beginnenden Familiengeschichte.

      Bürgergeist und Familientradition
    • Die Leipziger Anglistik zählt zu den traditionsreichsten innerhalb der deutschen Universitätslandschaft. Ihre Entstehung und besonders ihre Entwicklung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich werden in dieser Arbeit erstmals umfassend dargestellt. Quellennah gearbeitet, mit zahlreichen Abbildungen Leipziger Anglisten und einem Spiegel der anglistischen Promotionen bietet die Darstellung vielseitige Einblicke in die Disziplingeschichte der Englischen Philologie in Deutschland an einem ihrer wichtigsten Standorte.

      Anglistik an der Universität Leipzig