Das Therapiemanual für eine Gruppentherapie zur Abstinenz- und Motivationsstärkung bei Opiat-Abhängigen (GAMOA) richtet sich an ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, die im Rahmen der Behandlung opiatabhängiger Patienten mit einem strukturierten verhaltenstherapeutisch orientierten Konzept arbeiten wollen. Es besteht aus 27 Therapiemodulen zu den fünf übergeordneten Themenbereichen: Psychoedukation, Aufbau von Veränderungsmotivation, Umgang mit Suchtdruck, Rückfallprophylaxe und abstinente Zielaufrechterhaltung. Die Entwicklung der GAMOA-Therapiemodule erfolgte kontinuierlich über mehrere Jahre im Rahmen einer niedrig schwelligen qualifizierten Entzugsstation für opiatabhängige Patienten. Der besondere Vorteil der GAMOA liegt in ihrer flexiblen Handhabung, die es dem jeweiligen Therapeuten erlaubt, Module je nach Gruppenzusammensetzung und Informationsbedürfnis der Teilnehmer einzusetzen.
Petra Franke Bücher


Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns immer unvorbereitet. Zurück bleiben Leere, Schmerz und manchmal auch ein Gefühl der Schuld. Petra Franke, freie Theologin und Trauerbegleiterin, bietet in ihrem Buch Trost und Hilfe bei der Verarbeitung des Verlustes. Einfühlsam und sehr persönlich beschreibt sie die sieben Wege der Trauerbewältigung, die den sieben Kernthemen der Trauer entsprechen. Sie spricht von der heilenden Kraft der Zeit, vom Umgang mit Erinnerung und Schuld, von der Macht der Dankbarkeit und der Gedanken, von Ritualen, die den Abschied erleichtern und von neu erwachtem Lebensmut. Trauer wird als ein Prozess begreifbar - ein Prozess mit einem Anfang und einem Ende. An diesem Ende stehen der Abschied vom Schmerz und die Bereitschaft, in das Leben zurückzufinden.