Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Spies

    Authentische Körpersprache
    Zur Neuregelung der Insolvenzfestigkeit von Lizenzen nach § 108a InsO-Entwurf
    Der Gedanke lenkt den Körper
    • Sichere Erfolgsstrategien eines der führenden deutschen Coachs. Wissen, was der Körper verrät - der Theater- und Opernregisseur Stefan Spies präsentiert Strategien, das eigene Körpergefühl für die Bühne des Lebens zu nutzen. Unterhaltsam und praxisnah lehrt er, in beruflichen und persönlichen Herausforderungen authentisch und überzeugend zu wirken. Gedanken lenken die Körpersprache. Nicht äußere Effekte, sondern die innere Haltung begründet einen gelungenen Auftritt im Berufs- und Privatleben. Stefan Spies vermittelt bewährte Schauspieltechniken und zeigt, wie bislang ungenutztes körpersprachliches Potenzial entdeckt und genutzt werden kann. Dabei wird nicht auf äußere Wirkung hin „dressiert“, sondern individuell und typgerecht für nonverbale Kommunikation sensibilisiert. Das Buch ermöglicht, Schlüsselsituationen wie Sitzungen, Verhandlungen, Verkaufs- und Vorstellungsgespräche sowie Rede und Präsentation souverän zu meistern, verborgene Hierarchien und Machtkämpfe zu erkennen und gezielt auf nonverbale Signale anderer zu reagieren.

      Der Gedanke lenkt den Körper
    • Die Abhandlung behandelt einen Gesetzentwurf von 2007 zu einem neuen § 108a der Insolvenzordnung, der die Insolvenzfestigkeit von Lizenzen regeln sollte, jedoch nie in Kraft trat. Das Thema liegt an der Schnittstelle zwischen dem geistigen Eigentum und dem Insolvenzrecht und beleuchtet die fehlende Insolvenzfestigkeit von Lizenzen, die erhebliche wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen kann. Insbesondere in der Filmproduktion, wo hohe Vorabkosten entstehen, kann die Insolvenz eines Lizenzgebers zu ruinösen Verlusten für den Lizenznehmer führen. Die unzureichende rechtliche Situation ist bekannt, und es gab zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung, die jedoch nicht umgesetzt wurden. Der Verfasser analysiert die bestehende Rechtslage und die bisherigen Vorschläge und bewertet den Gesetzentwurf zu § 108a InsO eingehend. Er kommt zu dem Schluss, dass eine Neuregelung wünschenswert ist, plädiert jedoch für eine Straffung des Entwurfstextes. Im ersten Teil der Untersuchung wird die aktuelle Rechtslage klar und prägnant dargestellt. Der zweite Teil widmet sich dem Regelungsvorschlag im Detail und geht über die bisherigen Argumente hinaus. Die sprachliche Klarheit bleibt durchgängig erhalten. Insgesamt bietet der Verfasser eine umfassende und eigenständige Analyse des Themas sowie einen eigenen Regelungsvorschlag, der alle relevanten Aspekte berücksichtigt.

      Zur Neuregelung der Insolvenzfestigkeit von Lizenzen nach § 108a InsO-Entwurf
    • Unser Körper redet mit: Unsere Wirkung auf andere hängt zu 55 Prozent von unserer Körpersprache, zu 38 Prozent von unserer Stimme und nur zu 7 Prozent von dem ab, was wir sagen. Deshalb ist es so wichtig, die verschiedenen nonverbalen Signale - eigene und die anderer - zu erkennen und zu verstehen. Sie ermöglichen uns, Schlüsselsituationen des beruflichen Alltags wie Meetings, Verkaufsgespräche, Verhandlungen und Vorstellungsgespräche erfolgreich zu meistern, verborgene Hierarchien und Machtkämpfe zu verstehen, gezielter/sensibler auf Mitarbeiter und Kunden zu reagieren sowie andere mit unserem Vortrag zu begeistern. Dieses Buch hilft, die eigene Präsenz durch den gezielten Einsatz von nonverbaler Kommunikation zu erhöhen und so stets souverän und überzeugend aufzutreten. Dabei ist es dem Autor besonders wichtig, dass die Menschen authentisch wirken und nicht auf ihre äußere Wirkung hin „dressiert“ werden. Zahlreiche Beispiele, Übungen und Fotos erleichtern die Anwendung in der Praxis.

      Authentische Körpersprache