„Hier bewegt sich was“ bietet praxisnahe und leicht umsetzbare Beiträge für Übungsleiterinnen und Pädagoginnen. Jedes Heft enthält umfassende Informationen, die die Durchführung von Übungsstunden erleichtern, einschließlich ausgewählter Bewegungsanregungen und Geräteaufbauplänen. Für besondere Aktionen stehen organisatorische Hilfen wie Kopiervorlagen, Bastelanleitungen und Kinderlieder mit Noten zur Verfügung. Zudem werden pädagogische Aspekte im Umgang mit Kindern und Eltern behandelt, Organisationsfragen für Kinderturngruppen erläutert und neue methodische Ansätze zur kindgerechten Bewegungsförderung vorgestellt. Der Fokus liegt auf Spaß und Bewegungsfreude, wobei die sich entwickelnden Fähigkeiten der Kinder im Mittelpunkt stehen. Die Inhalte sind auf das gemeinsame Singen, Spielen und Toben von Eltern und Kindern ausgerichtet, wobei die meisten Praxisbeispiele auch auf den Kindergarten und die Eingangsklassen der Grundschule übertragbar sind. Das Praxisbuch enthält eine Fülle von Bewegungsideen für Kindergarten, Sportverein und Grundschule, mit Zutaten wie Liedern, Fingerspielen, Bewegungslandschaften und kleinen Spielen. Die kleinen Hexen können zudem einen Feuertanz aufführen und einen Flugschein für Zauberbesen gestalten.
Andre Besgens Reihenfolge der Bücher




- 2005
- 2005
Die Expedition führt uns ins ewige Eis. Wir besuchen die Polkappen, besteigen riesige Berge, durchqueren Eiswüsten und bewundern den klaren Sternenhimmel. Es begegnen uns vergnügliche Pinguine, lustige Robben und faule Eisbären, die mit uns in der Bewegungslandschaft herumturnen wollen. Eine Fülle von Bewegungsanregungen begleiten uns durch die Turn- und Bewegungsstunden in der kalten Jahreszeit. Entspannendes und Spannendes, ruhige und wilde Spiele sowie ungewöhnlicher Materialeinsatz bieten jede Menge Abwechslung für Eltern-Kind-Kurse oder Kinderturngruppen im Kindergarten, Grundschule und Verein.
- 2005
Märchenhaft orientalisch geht es in diesem Band zu! Mit dem fliegenden Teppich reisen wir ins Morgenland, begrüßen Händler auf dem Basar und kommen bei einer Kameltour so richtig ins Schwitzen. Viele Aktionsideen, wie typische Tänze, Spiele und Großgeräteaufbauten rund um das Thema Orient regen ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen und LehrerInnen zur phantasievollen Planung reizvoller und abwechslungsreicher Turnstunden an. Mit dem Inhalt werden Turnkinder verschiedener Altersstufen angesprochen. Wie immer steht der Spaß an der Bewegung und die Neugier auf Unbekanntes im Vordergrund
- 2004
Wer schlüpft aus einem riesengroßen Ei? Das kann nur ein Dinosaurier-Baby sein! Mit Bewegungsaufgaben, Spielen, Tänzen und Geschichten gelingt es allen kleinen und großen Teilnehmern in der Kinderturngruppe oder beim Eltern-Kind-Turnen, sich in fliegende und im Wasser lebende Saurier zu verwandeln. In der Bewegungslandschaft forschen wir nach Knochen und Fußabdrücken dieser interessanten Gefährten aus der Urzeit. Dabei lernen wir auch den eigenen Körper besser kennen.