Lippe's „Textbook of Materia medica“ erschien 1866 und zählt auch heute noch zu den verlässlichsten Sammlungen charakteristischer Symptome in der Homöopathie. Von einem erfahrenen Praktiker geschrieben, weist sie klinische Symptome auf, die durch die Praxis verifiziert wurden und die sich oftmals in den anderen Arzneimittellehren nicht finden lassen. Für die ca. 230 gebräuchlichsten Mittel findet der Therapeut in einem konsequent durchgezogenen Kopf-zu-Fuß-Schema die charakteristischen Symptome. Der Anwender profitiert hier von der langjährigen homöopathischen Erfahrung Lippes, von einer klaren Struktur und der deutlichen Hervorhebung der charakteristischen Symptome eines Mittels. Hervorragend geeignet für den Einsteiger und von unschätzbarem Wert in der täglichen Praxis.
Adolph von Lippe Bücher




Key to the Materia Medica: Or, Comparative Pharmacodynamic
- 148 Seiten
- 6 Lesestunden
Text Book of Materia Medica
- 738 Seiten
- 26 Lesestunden
Selected for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It is recognized by scholars for its importance in understanding historical and societal contexts, making it a valuable addition to the literary canon.
A Lecture Delivered Before the Hahnemannian Institute
Philadelphia, February, 17th 1865. Who is a homeopathician?
This book presents a lecture delivered in 1865 at the Hahnemannian Institute, exploring the identity and role of a homeopathician. It provides insights into homeopathy's principles and practices during that period, reflecting the historical context of medical discussions in the 19th century. The reprint maintains the integrity of the original edition, offering readers a glimpse into the foundational ideas of homeopathy as articulated by its proponents.