Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Stadler

    Medikamenten.Monopoly
    Erlebnis Kultur
    Die private Gesundheitsreform
    Ausseerland: Erinnerungen in Bild und Wort 1860-1920
    Die Kunst der Filmkomödie
    Immer wenn das Licht ausgeht
    • Franz Stadler, Gründer des ersten Berliner Programmkinos „filmkunst 66“, lässt in ironisch aufgezeichneten Erlebnissen mit Kinobesuchern, Filmkritikern, Kult-Regisseuren, Underground-Poeten, Staatsanwälten, Beamten, Bankern, Staatspräsidenten, Mafiajägern und Stars wie Jack Nicholson, Dennis Hopper und Kevin Spacey 40 Jahre erlebter Kinogeschichte im Spiegel seines Filmtheaters Revue passieren. Aus einem Kaleidoskop komischer, bizarrer, spannender und reflektierender Kinogeschichten, die in das jeweilige Zeitgeschehen eingebettet sind, und durch Kurz-Infos ergänzt werden, entsteht ein Episodenmosaik, das etwas vermittelt vom Wesen des Programmkinos und dem Zeitgeist einer Epoche. 'Ein Buch wie dieses gibt es meines Wissens nicht. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, dem Geheimnis des mysteriösen Mediums Film ein wenig auf die Spur zu kommen.' (Tom Tykwer)

      Immer wenn das Licht ausgeht
    • Worüber der Filmzuschauer lacht und wie die Gagmaschine Kino funktioniert – das erklären Filmjournalist Manfred Hobsch und Programmkino-Pionier Franz Stadler im zweibändigen Handbuch „Die Kunst der Filmkomödie“: kenntnisreich, aber subjektiv, geleitet von persönlichen Einschätzungen, dennoch orientiert an Fakten – und ohne mit übersteigerter Interpretationssucht den Spaß am Lesen verderben zu wollen. Im ersten Band stellen die Autoren die Grundformen, Stilmerkmale und Hauptthemen der Filmkomödie in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der Stummfilmgroteske bis zur Comedy von heute vor. Sie erläutern in einem systematischen Überblick die feinen Unterschiede zwischen Slapstick und Satire, Gesellschaftskomödie und Sophisticated Comedy, Parodie und Klamotte, Romantic Comedy und Tragikomödie, analysieren die Mechanismen der Komik und die Möglichkeiten von Gags, und sie porträtieren 60 der besten Komödienregisseure von Almodovar bis Zucker-Abrahams-Zucker sowie 70 bedeutende Filmkomiker von Abbott & Costello bis Robin Williams. Im zweiten Band über „Die Kunst der Filmkomödie“ präsentieren die Autoren die eintausend besten Filmkomödien.

      Die Kunst der Filmkomödie
    • Starten Sie ihre eigene Gesundheitsreform! ndern Sie ihre Gewohnheiten! Gehen Sie neue Wege! So erhalten Sie mehr Gesundheit und Lebensqualit t f r weniger Geld. Am Beispiel von Husten, Schnupfen und Grippe, zeigt der Autor, wie man gegen die meisten Infektionskrankheiten nahezu 100% immun wird. Vergessen Sie in Zukunft die Grippe, den l stigen Husten, die laufende Nase, sowie die vergeudete Zeit im Krankenbett. Dies al-les ohne den Einsatz von Impfungen und Medikamenten, daher frei von Risiken und Nebenwirkungen. Die, im Ratgeber beschriebene nderung der Ern hrungsgewohnheiten, macht ihr Immunsystem in k rzester Zeit wieder fit. Liefern Sie sich selbst den Beweis, dass diese alternative Medizin sofort greift. Was gibt es ehrlicheres als die selbstgemachte Erfahrung? Mehr Gesundheit f r 13 Euro gibt es weder beim Arzt, noch beim Apotheker!

      Die private Gesundheitsreform
    • Seit 30 Jahren erlebt der Apotheker und promovierte Pharmazeut Franz Stadler alle Tricks und Betrügereien der Arzneimittelindustrie. Als Experte und Insider packt er jetzt aus und seziert messerscharf diese Geschäfte, ihre Player und die Geldflüsse dahinter. Heraus kommt ein komplexes System, das in erster Linie nicht mehr der allgemein zugänglichen Gesundheitsvorsorge und Arzneimittelversorgung dient, sondern dem eigenen Profit der Industrie. Sein Credo: In der Corona-Pandemie haben sich viele Mängel drastisch gezeigt: zu wenig medizinische Ausrüstung, zu wenig Arzneimittelforschung. Das darf sich nicht wiederholen. (Verlagstext)

      Medikamenten.Monopoly