Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tom Hodgkinson

    1. Januar 1968

    Tom Hodgkinson ist ein britischer Schriftsteller und Herausgeber von The Idler. Seine Werke beschäftigen sich oft mit den Themen Muße, Freiheit und Elternschaft. In seinen Büchern erforscht er Wege, den Fesseln des modernen Lebens zu entkommen, und bietet alternative Sichtweisen auf das Leben. Hodgkinsons Stil ist oft witzig und provokativ und regt die Leser an, über ihren eigenen Lebensstil nachzudenken.

    Tom Hodgkinson
    Leitfaden für faule Eltern
    Anleitung zum Müßiggang
    Die Kunst, frei zu sein
    Business für Bohemiens
    Das Buch der hundert Vergnügungen
    Kleine Auszeiten im Alltag
    • Kleine Auszeiten im Alltag

      Eine Anleitung | Für ein leichteres und unbeschwerteres Leben

      4,5(6)Abgeben

      » Kleine Auszeiten im Alltag ist eine ebenso kurze wie nützliche Anleitung für das müßige Leben. In 24 Kapiteln erläutert das Buch die verschiedenen Möglichkeiten, nichts zu tun. Diese kleinen Tricks können überall angewendet werden, und das bei geringen bis gar keinen Kosten. Indem Sie den simplen Schritten folgen, wird sich Ihre Anspannung verflüchtigen, Ihr Leben wird vergnüglicher und einfach gut.« Unterhaltsam und kurzweilig zeigt Tom Hodgkinson, wie Auszeiten zu einem festen Bestandteil im Alltag werden können. Von entschleunigender Lektüre und Tagebuchschreiben über die Wiederentdeckung alter Spiele, besondere Formen der Meditation bis zum Waldbaden und ziellosen Flanieren in der Stadt-- hier ist für alle etwas dabei. Und dass zudem die schönsten Dinge im Leben häufig umsonst sind – das zeigt dieses Buch mit erfrischender Leichtigkeit.

      Kleine Auszeiten im Alltag
    • Seit rund zweihundert Jahren sind wir im Westen von der fixen Idee besessen, dass Spaß eine teure Sache sei. Wir arbeiten bis zur Erschöpfung, meist in ungeliebten Berufen, um Geld zu verdienen, damit wir Dinge tun oder kaufen können, die uns Spaß machen. Natürlich ist das nichts als ein enttäuschender Irrtum. Das originell illustrierte Buch der hundert Vergnügungen hilft uns, auf elegante Weise dem Gedränge und Gehetze der Welt des angestrengten Schuftens und Shoppens zu entgehen und stattdessen in eine Welt der Freiheit einzutreten. Wenn wir im Sommer unter den Bäumen im Park ein Nickerchen machen oder am Strand einen Stein über das Wasser hüpfen lassen, wenn wir ohne Ziel durch die Stadt schlendern, wenn wir im Regen spazieren gehen, wenn wir auf dem Klo sitzend unseren Gedanken nachhängen, dann beanspruchen wir damit unser Recht darauf, so zu leben, wie wir wollen. »Das Buch der hundert Vergnügungen« ist eine charmante Kapitalismuskritik und das perfekte Geschenk für jeden Müßiggänger.

      Das Buch der hundert Vergnügungen
    • Business für Bohemiens

      Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen und dabei Geld zu verdienen

      3,5(2)Abgeben

      Wer weder Erdöl noch Hundefutter verkaufen will, sondern etwas Schönes und Sinnvolles mit seiner Arbeit machen möchte, ist der ideale Leser für dieses Buch. Tom Hodgkinson, früher Experte für alle Fragen des Müßiggangs, ist heute selbst Unternehmer. Er hat in London die Idler Academy gegründet, eine Art Volkshochschule für das gehobene Volk, in der Kurse in Grammatik, Reden halten, Musizieren, Brot backen, Bier brauen und Philosophie angeboten werden. In »Business für Bohemiens« stellt er auf höchst unterhaltsamem Niveau, gespickt mit amüsanten Anekdoten, den Lesern seine Erfahrungen zur Verfügung: Wie erstelle ich einen Geschäftsplan? Wie funktioniert eine Kalkulation, was gehört zu einer guten Buchhaltung, worin bestehen die Vorzüge einer guten Website, und wo finde ich die richtigen Angestellten? Und nicht zuletzt: Wann ist der Moment gekommen, das Handtuch zu werfen?

      Business für Bohemiens
    • Seit dem Bestseller »Anleitung zum Müßiggang« gilt Tom Hodgkinson als Experte für Genuss und Gelassenheit. In seinem neuen Buch nimmt er sich die negativen Erscheinungen unseres modernen Lebens vor: Erfolgsdruck, Versagensangst, Gier, Einsamkeit. Mit der für ihn typischen Mischung aus Humor, enzyklopädischem Wissen und Zitaten führt er vor, wie man sich aus diesen Zwängen befreien kann.

      Die Kunst, frei zu sein
    • Tom Hodgkinson weiß, warum Angler die größten Karpfen fangen und wie man Bürotoiletten für einen kurzen Mittagsschlaf nutzt. Er argumentiert, dass René Descartes sein berühmtes „cogito ergo sum“ nicht am Schreibtisch, sondern im Bett formulierte. Als Chefredakteur der Zeitschrift The Idler ist Hodgkinson Experte für das Schlaraffenleben. Sein Werk ist eine liebevoll recherchierte Kulturgeschichte und zugleich eine praktische Anleitung zum Müßiggang. Trotz des Aufrufs zur Faulheit ist das Buch politisch: Es bietet eine amüsante, ironische, aber ernstzunehmende Gesellschaftskritik. Hodgkinson plädiert für mehr Produktivität durch entspanntere Arbeit und einen gelassenen Umgang mit Arbeitslosigkeit. Er hat ein Herz für Streiks, Träumer und Walter Benjamin, lehnt jedoch Konsumkapitalismus und die Pflichtethik von Thomas Edison ab. Das Buch ist reich an kuriosen Zitaten und Anekdoten aus der Geistesgeschichte, von Lessing bis zu vergessenen viktorianischen Humoristen und obskuren Punkmusikern. Die Struktur folgt den Stunden des Tages, die jeweils besondere Herausforderungen für den Faulenzer darstellen: vom morgendlichen Aufstehen über die Frühstückspause bis hin zum Trinken und den nächtlichen Sternen.

      Anleitung zum Müßiggang
    • «Das Entscheidende am Elternsein ist nicht, was Sie tun, sondern welche Beziehung Sie zu Ihrem Kind haben … Eine gewisse Dankbarkeit dafür, dass sie in unser Leben getreten sind, könnte ein guter Anfang sein.» Mit Passagen wie diesen lüftet Kultautor Tom Hodgkinson unseren von Erziehungsratgebern vernebelten Kopf ordentlich durch. Er beschäftigt sich mit neuen Wegen zu einer lustvollen Erziehung und zeigt, wie wir dem Teufelskreis aus straffen Stundenplänen, Leistungsdenken, teuren Freizeitaktivitäten, Kommerz und Verunsicherung entkommen und stattdessen Kreativität, Unabhängigkeit und Selbstvertrauen für unsere Kinder zurückerobern können. Die Lösung ist ganz einfach: Wir müssen unseren Kindern so viel Freiheit wie möglich geben. So einfach ist Elternschaft? Ja, so einfach ist Elternschaft!«Aufatmen: zum ersten Mal ein Erziehungsberater, der den Eltern sagt, dass sie schon alles richtig machen – wenn sie nicht zu viel machen.» FAZ«Jedem Kind sind Eltern zu wünschen, die Freude an diesem herrlichen Buch haben.» SPIEGEL ONLINE

      Leitfaden für faule Eltern
    • Seine Bestseller ("Anleitung zum Müßiggang", "Die Kunst, frei zu sein", "Leitfaden für faule Eltern") waren flammende Aufrufe, aus dem Hamsterrad des Kapitalismus auszusteigen und sich auf das Wesentliche und Gute zu besinnen. Hodgkinsons neues Buch "Schöne alte Welt" ist diesmal im ländlichen Bereich angesiedelt. Denn dort, im englischen Devon, hat er sich mit seiner Familie auf einem chaotischen Bauernhof niedergelassen. Mit seiner typischen Mischung aus enzyklopädischem Wissen, einer Fülle von literarischen und kulturgeschichtlichen Zitaten und wohl dosierter Selbstironie führt er durch das Jahr. Er erzählt von den Rückschlägen, die das Leben auf dem Lande mit sich bringt. („Glauben Sie niemandem, der sagt, es sei einfach Gemüse anzubauen. Das ist eine dreiste Lüge.“). Er hält Hühner, Schweine und Kaninchen, seine Frau Victoria versucht sich als Imkerin, backt Brot und stampft Butter. Sie brauen mieses Bier und machen köstlichen Holunderlikör. Tom Hodgkinson ist kein „Zurück-zur-Natur“-Guru. Er gibt zu, dass das einfache Leben manchmal sehr kompliziert ist. Aber es verheißt trotzdem all das, wovon die meisten Menschen träumen: Weniger Routine, weniger Konsum, weniger Müll, mehr Sinn, mehr Spaß, mehr Lebendigkeit. Ein Buch über die Kunst der praktischen Lebensführung – für alle, die Haus und Garten haben

      Schöne alte Welt
    • Schöne alte Welt

      Ein praktischer Leitfaden für das Leben auf dem Lande

      »Glauben Sie niemandem, der sagt, es sei einfach, Gemüse anzubauen. Das ist eine dreiste Lüge.« Tom Hodgkinson erzählt vom Leben auf dem Land: Er hält Hühner, Schweine und Kaninchen, und seine Frau Victoria versucht sich als Imkerin, backt Brot und stampft Butter. Sie brauen mieses Bier und machen köstlichen Holunderlikör. Tom Hodgkinson ist kein „Zurück-zur-Natur“-Guru. Er gibt zu, dass das einfache Leben manchmal sehr kompliziert ist. Aber es verheißt trotzdem all das, wovon die meisten Menschen träumen: weniger Routine, weniger Konsum, weniger Müll, mehr Sinn, mehr Spaß, mehr Lebenslust. »Schöne alte Welt« ist ein Buch über die Kunst der praktischen Lebensführung – für alle, die Haus und Garten haben oder davon träumen.

      Schöne alte Welt
    • Dr Johnson wrote that "every man is, or hopes to be, an idler". Being idle brings untold benefits both to individuals and to the planet. Tom Hodgkinson brings you 24 easy ways to do nothing, from keeping a diary to sitting on a bench. These idling tricks can be done here and now, by nearly anyone, and for little or no cost.

      An Idler's Manual
    • A meditation on why life has been a dreadful mistake ever since the Reformation brought us paid jobs and the work ethic.

      Brave Old World