Der schweizerische Kanton Graubünden besticht durch eine überwältigende Landschaft und herausragende neue Architektur. Der Werkstoff Beton hat dort eine lange Tradition in der bewussten Auseinandersetzung mit Geschichte, Material, Maßstab und Konstruktion. Wie selbstverständlich fügen sich beeindruckende Gebäude ungeahnter Materialästhetik in die schroffen Felsformationen der Umgebung ein. Während andernorts heute die Vielseitigkeit von Holz beschworen wird, lebt hier die Qualität des Werkstoffs Beton neu auf. Das Buch liefert tiefe Einblicke in die Geschichte, Materialität und Konstruktion dieses faszinierenden Werkstoffs in der Graubündener Tradition und macht Lust auf eine Reise dorthin, um sich von der Qualität der 20 vorgestellten Projektbeispiele begeistern zu lassen.
Andrea Deplazes Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2013
Das Werk bietet Studenten und Berufsanfängern systematisch gegliedertes und didaktisch aufbereitetes Wissen zu technischen und konstruktiven Grundlagen, um verschiedene Entwurfsziele physisch umzusetzen.
- 2010
Neue Monte-Rosa-Hütte SAC
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Im September 2009 wurde in der Nähe von Zermatt auf 2883 Meter Höhe die Neue Monte Rosa-Hütte eröffnet. Diese innovative Architektur ist in der Zusammenarbeit von der ETH Zürich, dem Schweizer Alpen-Club SAC sowie vielen spezialisierten Fachleuten und Herstellern entstanden. Die Neue Monte Rosa-Hütte ist das Ergebnis wegweisender Technologien in Entwurf, Berechnung und Fertigung von Gebäuden. Das Buch dokumentiert den Entstehungsprozess, die Planung und den Bau dieses Meilensteins der hochalpinen Architektur in Gesprächen, thematischen Beiträgen, Fotografien und Plänen.
- 2003
Anlass des Projekts war der Auftrag, eine Vogelbeo bach tungshütte in Ungarn zu errichten. Mit Kuppelkonst ruktionen konnten Räume von beachtlichem Durchmesser überspannt werden. Die Publikation zeichnet die Entwicklung des Experiments nach und dokumentiert das fertige Bauwerk, das von aussen einem Holzhaufen gleicht, innen aber durch klare, überraschend hohe und komplexe Räume verblüfft.