Sie wagten den Aufbruch in eine fremde Welt. Mitgebracht haben sie die wohl schönste Chronik der Naturgeschichte. Die großen Entdecker und Forschungsreisenden mussten zunächst noch ohne Kamera auskommen. Aber sie wurden von Menschen begleitet, die es vermochten, den Zauber exotischer Pflanzen und seltener Lebewesen mit dem Zeichenstift festzuhalten. Der Band erzählt die Geschichte dieser Expeditionen zwischen 1687 und 1876 und zeigt bisher kaum bekannte Kunstwerke aus den Archiven des renommierten Museum of Natural History in London. Zu den Höhepunkten zählen Hans Slones Reise nach Jamaika, die Europa den Kakao bescherte, Maria Sibylla Merians Besuch bei den Schmetterlingen von Surinam, William Bartrams Ansichten der nordamerikanischen Tierwelt, Darwins Ankunft auf den Galapagos-Inseln und die erste Tiefsee-Expedition mit der »Challenger«.
Anthony Price Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erlangte Bekanntheit für seine literarischen Thriller, deren packende Handlungen und tiefgründige psychologische Einblicke Vergleiche mit den besten Meistern des Genres hervorriefen. Sein Stil zeichnet sich durch präzise Prosa und die Fähigkeit aus, komplexe Charaktere zu erschaffen, die den Leser in einen Strudel von Ereignissen ziehen. Die Themen seiner Werke erforschen oft moralische Dilemmata und die Natur des menschlichen Schicksals in angespannten Situationen. Seine verschlungenen Handlungsstränge und scharfsinnigen Beobachtungen machen ihn zu einem Autor, dessen Bücher man nicht aus der Hand legen kann.






- 2019
- 2000
Botanische und zoologische Illustrationen, 17.-19. Jahrhundert
- 1987
Die Geschichte dreht sich um König Artus und die Ritter der Tafelrunde, die in den Nebeln von Avalon verloren sind. Dr. David Audley, ein Geheimdienstmann, wird auf die Suche nach Camelot geschickt, während ein amerikanischer Kampfflieger unter mysteriösen Umständen verschwindet und der US-Geheimdienst droht, großen Schaden anzurichten.
- 1987




