Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elisabeth Haich

    20. März 1897 – 31. Juli 1994

    Elisabeth Haich (IPA: [ˈhɒʔitʃ]; * 20. März 1897 in Budapest; † 31. Juli 1994 in Ponte Tresa) war eine ungarische Künstlerin und Autorin. Zusammen mit Selvarajan Yesudian war sie maßgeblich an der Verbreitung des Yoga in Europa beteiligt.

    Elisabeth Haich
    Tarot. Die 22 Bewusstseinsstufen des Menschen.
    Sport & Yoga
    Yoga und Sex
    Einweihung
    Tarot
    Sport und Yoga
    • 2021

      Tarot

      22 Stufen der Einweihung

      Tarot
    • 2021

      Elisabeth Haich - das Vermächtnis

      Leben und Lehre der großen Eingeweihten

      Vor allem durch ihren Weltbestseller „Einweihung“ wurde Elisabeth Haich einem Millionenpublikum bekannt. Ihre Bücher wurden in alle großen Weltsprachen übersetzt, und noch heute beziehen sich viele Yoga-Schulen auf die von ihr und ihrem Yoga-Partner Selvarajan Yesudian übermittelten Lehren. Was aber nur Insidern aus ihrem Zürcher Umfeld bekannt war: Sie gab regelmäßig in einem kleinen Kreis spirituelle Belehrungen, die man, in Anlehnung an Rudolf Steiner, ihre „Esoterische Stunden“ nennen kann. Bis zum heutigen Tag wurde nichts von diesem Material veröffentlicht. Erstmals liegt nun eine Publikation vor, die aus handschriftlichen Originalaufzeichnungen der Abende im Yoga-Zentrum in Zürich schöpfen konnte. So entstand ein einzigartiges Dokument, das auf dem gesprochenen Wort von Elisabeth Haich aufbaut und einen ganz neuen Blick auf ihr Leben und ihre Lehre zu übermitteln vermag. Unverzichtbar für alle, die mit Begeisterung die „Einweihung“ gelesen haben!

      Elisabeth Haich - das Vermächtnis
    • 2011

      Ein wunderbar feinfühliges, tiefsinniges und inspirierendes Buch über das Leben mit der täglichen Yoga-Praxis. Ein Buch, das man jeden Tag zur Hand nehmen kann, um die Woche mit einer Inspiration zu erfüllen und den Tag mit einem Lichtfunken zu durchdringen. Ein Weisheitsgeschenk für Freunde, Bekannte, Yoga-Praktizierende – oder für den eigenen Schreibtisch!

      Yoga für jeden Tag
    • 1996
    • 1980

      Der „Raja-Yoga-Pfad“ gilt in Indien als der „königliche Weg“. Es ist der Weg der tiefsten Einsicht und des bewussten inneren Erkennens. Im „Raja-Yoga“ verzichtet der Praktizierende auf die Körperübungen des „Hatha-Yoga“ und konzentriert sich ganz auf die inner-seelischen Umwandlungsprozesse. Elisabeth Haich und Selvarajan Yesudian beschreiben diesen ehrwürdigen Pfad Schritt für Schritt, bis der Einzelne in seinem Herzen das göttliche Licht aufleuchten sieht. Besonders faszinierend an diesem Klassiker der Yoga-Literatur ist der Umstand, dass Haich/Yesudian über die Grenzen der religiösen Traditionen hinausblicken und erkennen, dass die geistigen Gesetzmäßigkeiten die gleichen im Osten wie im Westen sind. So wird ihr großes Werk zu einem wertvollen Brückenbauer zwischen den mystischen Traditionen des Abend- und des Morgenlandes!

      Raja-Yoga
    • 1976

      Einweihung

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,3(1381)Abgeben

      Die Mitverfasserin der vielgelesenen Yoga-Bücher von S. Yesudian gibt in diesem Werk im Rahmen eines mystisch-biographischen Romans die Beschreibung der altägyptischen großen Einweihung und eine Auswahl aus den Lehren des Hohepriesters Ptahotep wieder, die die okkulten Gesetze des Universums, der Menschenseele und des Schicksals beleuchten. Der Leser findet in diesem Buch einen erstaunlichen Reichtum an Gedanken, Erlebnissen und Erfahrungen, die das ganze Gebiet der Mystik umfassen und auf das eindrucksvollste die Gesetze von Karma und Reinkarnation veranschaulichen. Elisabeth Haich gelingt es in diesem Buch, in dem sich Biographie, Roman und mystische Lehren verweben, ein spannungsreiches Bild von den Mysterien der Einweihung zu zeichnen, deren tiefe Wahrheiten von jeher die Phantasie der Menschen anregte.

      Einweihung
    • 1974
    • 1972

      „Achte auf die Zeichen und höre darauf, was dein Herz dir sagt!“ Elisabeth Haich, die Grande Dame des Tarot und legendäre Yoga-Meisterin, ist die Autorin des Weltbestsellers „Einweihung“ und gilt als die größte eingeweihte Frau des Westens der letzten hundert Jahre. Als Pionierin hat sie Yoga in den deutschsprachigen Raum eingeführt. „Die Reise des Helden“ beschreibt die spirituelle Lebensreise eines jeden Menschen. Der Tarot, ein uralter Initiationsweg, bietet ein esoterisches Einweihungssystem durch magische Seelenbilder. Die 22 Karten der Großen Arkana repräsentieren die geheimen geistigen Tore der Einweihung und führen uns in die Tiefen unserer Seele. Diese faszinierende Reise ist erfüllt von uralten Menschheitserfahrungen und zeitlosem Wissen. Haich erläutert meisterhaft unser Schicksal und unsere Lebensaufgaben anhand der symbolischen Spiegelung der Kartenmotive. Der esoterisch-spirituelle Tarot fördert die persönliche Entwicklung mithilfe der magischen Seelenbilder der Großen Arkana, die in diesem Buch durch 22 farbige Abbildungen des Rosenkreuzer-Wirth-Tarotdecks veranschaulicht werden. Haichs Symboldeutung lässt sich auch auf andere Tarotdecks übertragen, da die Symbole universelle Bilder sind, die das Leben widerspiegeln. Der Tarot fungiert als Spiegel der Seele auf unserem spirituellen Weg.

      Tarot
    • 1971
    • 1969

      Dieser unsterbliche Klassiker von Selvarajan Yesudian und Elisabeth Haich ist weit mehr als ein Buch zur sportlichen Betätigung mit Yoga-Unterstützung. Es ist eine wissenschaftliche Abhandlung über die tiefsten Yoga-Geheimnisse und ihre Auswirkungen auf der körperlichen Ebene. Die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe von Yoga wird ebenso thematisiert wie die heilenden Kräfte des Atems. So wird dieses Werk zu einem Schlüssel für die Herstellung eines harmonischen Gleichgewichtes zwischen körperlichen und geistigen Kräften. Es ist ein unverzichtbares Praxisbuch für alle, die den Yoga-Weg beschreiten, für Laien wie für Lehrer. Leistungssportler sowie Hobby-Athleten werden zudem wertvolle Hinweise finden, wie sie ihre sportlichen Aktivitäten durch Yoga-Übungen effektiv verbessern können.

      Sport und Yoga