Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gennaro Postiglione

    Hundert Häuser für hundert Architekten
    Wie Architekten wohnen
    • Die größte Herausforderung beim Entwerfen eines Wohnhauses ist es, die rechte Balance zwischen Ästhetik und Praxis zu treffen. Einerseits soll der neue Bau sehr wohl Vision und Stil des Architekten widerspiegeln, dafür hat man ihn schließlich ausgewählt; andererseits muss sich der Bauherr unter diesem Dach zu Hause fühlen. Schon deshalb lohnt es sich, jene Villen und Bungalows zu betrachten, die berühmte Baumeister für sich selbst entworfen haben. Alle Privathäuser reflektieren die Persönlichkeit ihrer Eigentümer? Das eines Architekten kann noch mehr: Es ist seine gebaute Autobiografie. Ob Standort, Grundriss oder Stil, Beleuchtungskörper oder Kunst – jede Einzelheit fügt der Geschichte neue Nuancen hinzu. So sagt jedes der Projekte, die von A (wie Alvar Aalto) bis Y (wie John Young) geordnet sind, mehr über seinen Schöpfer aus als jedes andere Gebäude es könnte.

      Wie Architekten wohnen
    • Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit Architekten in ihrer stilistischen und visionären Reinform zu erleben, als bei der Betrachtung des Hauses, welches sie für sich selbst bauten. In der Auftragsarchitektur kommt es oft zum Konflikt, wenn der Architekt seine Ästhetik und Idee realisieren möchte, aber gleichzeitig auch die Wünsche des Bauherrn zu berücksichtigen hat. So ist die Gefahr gross, entweder den künstlerischen Grundgedanken zu zerstören, oder dem Bewohner eine nicht gewünschte Konzeption aufzuzwingen. Dagegen stellt sich das Architektenhaus als originales, reines und unverfälschtes Gesamtkunstwerk dar, das darüber hinaus im Interieur (Möbel, Design, Kunstwerke) über die Vorstellungen des Architekten erzählt. Vorgestellt werden unter anderem die Häuser von Alvar Aalto, Egon Eiermann, Walter Gropius und LeCorbusier. In alphabetischer Reihenfolge wirft dieser Band einen umfassenden Blick auf 100 Häuser berühmter europäischer Architekten des 20. Jahrhunderts in Grund- und Aufrissen, Aussen- und Innenansichten, Interieurs und Entwürfen

      Hundert Häuser für hundert Architekten